iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 469 Artikel

Konzept-Gerät soll im Frühjahr präsentiert werden

„Robot Phone“ von Honor: Kamera klappt aus und reagiert auf den Nutzer

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Während noch über die Zukunft faltbarer Smartphones und einen möglichen Einstieg Apples in diesen Markt diskutiert wird, hat Honor ein Smartphone mit Roboterkamera angekündigt. Der chinesische Anbieter lehnt sich damit vergleichsweise früh aus dem Fenster. In einem Demo-Video wird das Konzept auf Basis von Animationen präsentiert und zugleich auf eine Ankündigung auf dem nächsten Mobile World Congress hingewiesen. Dieser findet allerdings erst Anfang März 2026 statt.

Über die Idee von Honor darf man natürlich schon jetzt diskutieren, auch wenn es nur schwer vorstellbar ist, in welchem Umfang sich ein derartiges Produkt in absehbarer Zeit tatsächlich realisieren ließe. Das sogenannte „Robot Phone“ setzt auf die Kombination einer leistungsfähigen KI mit einer extrem kompakten und zugleich vielseitigen Kamera.

Honor Robot Phone 1

Wie im Video zu sehen, soll sich das Kameramodul zunächst hinter einer Abdeckung verbergen, die sich nicht besonders von den Kamerabuckeln der aktuellen Smartphone-Kameras unterscheidet. Allerdings will Honor hier eine ausgefeilte Mechanik integrieren, mit deren Hilfe sich die Minikamera nicht nur ausfahren, sondern auch in alle Richtungen bewegen lässt.

Wie Apples Roboterlampe

Wenn wir das Ankündigungsvideo für bare Münze nehmen, kann die Kamera sogar Emotionen zeigen, indem sie akustische Äußerungen oder durch Gesten reagiert. Hier fühlen wir uns an die Design-Studie ELEGNT erinnert, ein Projekt von Apple-Mitarbeitern, die einen Roboter in Lampenform entwickelt haben, der auf ähnliche Weise mit seinem Gegenüber interagiert.

Honor Robot Phone

Die angebundene KI von Honor soll sich vor allem auf Fotografie-Funktionen konzentrieren und im Zusammenspiel mit der Kamera zunächst Motive erkennen und Bildausschnitte wählen. Darüber hinaus wirbt Honor jedoch auch mit Funktionen wie Styling- und Outfitberatung oder Babysitting für sein „Robot Phone“. Konkrete und weiterführende Details werden wir wohl nicht vor dem Frühjahr erfahren.



Danke Daniel

20. Okt. 2025 um 18:53 Uhr von chris Fehler gefunden?


    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • WTF? Das kann ich mir nicht vorstellen, dass das als fertiges Konzept kommt. So viel Mechanik? Wäre da nicht eine 180 drehbare Einheit am Telefon-Oberteil sinnvoller? Wäre „nur“ ein Dreh-Gelenk mit der Technik und Display, das Smiley-Emotionen darstellt.
    Aber dieses Robotphone…damn, DAS wäre mal komplex :o

    • Meinst du sowas in Richtung Nokia 809 (Konzept) oder Nokia 3250? (Was es damals an coolen Handys gab…)
      Der Vorteil könnte beim Honor theoretisch die Bildstabilisation sein, die man ansonsten mit einem extra Gimbal erreicht.

  • Die Chinesen brauchen das bestimmt, Big Brother lässt grüßen…

  • Ich, als durchaus auf dem Gebiet der Produktentwicklung nicht ganz fremd zu sein Scheinender, frage mich dann doch manchmal, wieso.

    Klar – cool das man sowas heutzutage bauen kann… aber gibt es dafür einen einigermaßen sinnvollen Einsatz? Oder ein konkretes Problem, was damit gelöst wird?

  • Ich finde die Idee irgendwie cool! Finde auch die Lampe von Apple cool..
    aber ich denke nicht, dass das so zum aktuellen Stand der Technik für einen dauerhaften Einsatz realisieren lässt..
    zu viel Technik, zu viele Kleinstteile die dann auch noch so beweglich sein müssen.. und vom Akku rede ich erst mal garnicht.
    Trotzdem, nette Idee. Mega Spielerei, aber nice

  • Ich muss gerade an South Park und die Analsonde denken = )

  • Das sind die Innovation die Apple nicht bringt! Das ist für diejenigen welche sowas bei Apple jeden Tag vermissen!

  • Fällt keinem auf, dass das Phone einfach auch extrem ein iPhone sein soll? Abgesetzte Glasrückfläche, abgerundete Kanten, „Plateau“…

  • Das Jahrzehnt des Schwachsinns! ;-)
    Überall wird krampfhaft nach „Innovationen“ gesucht, auf jedem Gebiet…..aber selten gefunden.

    • War schon immer so, dass man versucht hat mit Gimmicks sich abzusetzen und die Konkurrenz zu zwingen diese nachzuahmen:
      – Blinker rechts und links für Navis
      – 4 Kameras und Shift der Perspektive bei Bewegung
      – 200 Megapixel Kameras

      Steve Jobs hatte erkannt, dass nur etwas eingebaut wird, dass nachhaltig die Platform verstärkt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42469 Artikel in den vergangenen 6624 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven