iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 664 Artikel

Aufschläge möglich, Kommunikation kritisch

Roaming bei O2: Fair-Use-Regelung schränkt Datenvolumen ein

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

O2 setzt seit Juni 2025 eine neue Fair-Use-Regelung für das mobile Surfen im EU-Ausland um. Die bisherige Praxis, das im Inland gebuchte Datenvolumen vollständig auch im EU-Ausland nutzen zu können, wird durch ein pauschales Limit ersetzt. Die Höhe des verfügbaren Datenvolumens im europäischen Ausland wird nun anhand einer einheitlichen Formel berechnet.

Roaming

Einheitliche Rechenformel statt voller Datenfreiheit

Grundlage ist der monatliche Grundpreis des jeweiligen Tarifs ohne Mehrwertsteuer. Dieser Betrag wird durch das aktuell gültige Vorleistungsentgelt für EU-Roaming pro Gigabyte geteilt und anschließend verdoppelt. Der so ermittelte Wert legt das aufpreisfreie Mindestdatenvolumen im EU-Ausland fest. O2 selbst erklärt die Berechnungsformel in diesem PDF-Dokument.

Berechnungsformel

Je nach Tarif ergibt sich daraus ein reduzierter Datenrahmen. Nutzer des Tarifs „O2 Free L Boost“ mit einem Grundpreis von 44,99 Euro brutto können beispielsweise nur noch 58,2 GB im EU-Ausland ohne Aufpreis verbrauchen. Zuvor war die Nutzung des vollen Volumens von 140 GB möglich. Auch andere Tarife wie „O2 Mobile L Boost“ oder „O2 Grow“ sind betroffen. Die neue Regelung betrifft sowohl Standard- als auch Young-Tarife sowie Geschäftskundenangebote unter dem Label „O2 Mobile Pro“.

Aufschläge möglich, Kommunikation kritisch

Wer das neue EU-Roaminglimit überschreitet, muss mit zusätzlichen Kosten rechnen. Diese sind ebenfalls gedeckelt und orientieren sich an der EU-weiten Preisobergrenze. Für das Jahr 2025 liegt diese bei 1,30 Euro netto pro Gigabyte. Bei Nutzung über das festgelegte Limit hinaus können Mobilfunkanbieter diesen Aufschlag berechnen. Dabei ist jedoch weiterhin Voraussetzung, dass der betroffene Kunde zuvor informiert wurde. Die Bundesnetzagentur schreibt diesbezüglich:

Beispiel: Bei der Reise in einen anderen Mitgliedstaat hat der Kunde noch ein verfügbares Guthaben von 14,00 €. Das Guthaben dividiert durch die Kosten, die dem Mobilfunkanbieter entstehen (d.h. 2,00 €/ GB), ergibt ein Mindestdatenvolumen von 7 GB, das beim Roaming genutzt werden kann. Bei einer über 7 GB hinausgehenden Nutzung kann der Mobilfunkanbieter zusätzlich Roaming-Aufschläge maximal in Höhe des Vorleistungsentgelts berechnen.

Bei Überschreitung der angemessenen Nutzung können ab 1. Juli 2022 folgende Aufschläge erhoben werden:

  • 0,022 € pro Minute für Sprachanrufe zzgl. MwSt.
  • 0,004 € pro SMS zzgl. MwSt.
  • ab 1. Juli 2022: 2,00 € pro GB
  • 2023: 1,80 € pro GB;
  • 2024: 1,55 € pro GB;
  • 2025: 1,30 € pro GB;
  • 2026: 1,10 € pro GB;
  • 2027 bis zum 30.06.2032: 1,00 € pro GB

Kritik gibt es vor allem an der späten und teilweise unklaren Kommunikation seitens O2. Obwohl die neue Regelung rechtskonform ist und auf EU-Vorgaben beruht, wurden viele Bestandskunden erst durch die Anzeige eines reduzierten Volumens in der App darauf aufmerksam.

In einzelnen Verträgen ist weiterhin vermerkt, dass das volle Datenvolumen im EU-Ausland gelte. Eine eindeutige Abgrenzung zwischen Werbeaussage und vertraglicher Einschränkung ist nicht überall gegeben. Für betroffene Nutzer bedeutet das: Wer auf planbares Datenroaming angewiesen ist, muss künftig genauer auf Tarifdetails und Roaminggrenzen achten.

Mit Dank an Tobias!

29. Juli 2025 um 13:57 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Steht doch so in fast jedem Kleingedruckten auch zb. bei Telekom „Unlimited“. Ist egal wo nie ausreichend klar und deutlich kommuniziert.

    • Früher war das eben nur bei den Unlimited Tarifen so, nicht aber bei denen mit festen Datenvolumem. Das konnte man 1 zu 1 auch im EU-Ausland verbraten. Ich habe deswegen keinen Unlimited, da ich oft in Frankreich bei Verwandten bin. Da war mir ein Tarif mit 240 GB dann besser gelegen. So verschlechtert sich dieser nun.

      • Wo steht denn dass es sich bei den „nicht unlimited“ Tarifen ändert?

        Der Link auf das PDF von O2 ist nur für unlimited Tarife.

        Hier ein Beispiel vom o2 Support:

        „…für deinen auf 400 GB limitierten Data XXL sind die 400 GB nutzbar, wir prüfen ob ein Vertrag nur im Ausland genutzt wird und können dann ab 4 Monaten Aufschläge festsetzen.
        Aber wenn du, so wie von dir beschrieben eher 2 bis 3 Monate am Stück im Ausland bist, stehen dir die 400 GB deines Tarifes im EU-Ausland zur Verfügung.“

        Imho hat sich hier nichts geändert, oder hat hier jemand andere Fakten?

  • Bei den anderen Mitbewerbern war das bisher doch auch immer so. Ob es umgesetzt wurde weiss ich allerdings nicht.

  • Bei meinem Freenet Unlimited im Vodafonenetz habe ich 100gb

  • Bei Vodafone oder der Telekom wird dir aber vorher vollständig kommuniziert wieviel im EU Ausland nutzbar sind. Steht auf der Vertragszusammenfassung

  • Die bisherige großzügige Regelung bei O2 hat bisher meinen Wechsel zu einem anderen Anbieter verhindert, obwohl ich zu Hause keine Mobilfunkverbindung zu O2 habe. Da ich aber in Spanien überwintere, konnte ich die 120 GB gut nutzen. Jetzt werde ich wohl zur Telekom wechseln.

  • Ich verstehe die Rechnung nicht. Wir haben 2 Tarife zum Preis von einem abgeschlossen. Beides o2 Mobile M Boost und jeder kostet dadurch nur 17,49 €. In der App steht, dass die 50 GB Daten für Inland & EU stehen. Da scheint der Grow Vorteil nicht bei zu sein da wir eigentlich 55 GB haben. Aber da gehe ich doch davon aus, dass ich auch im EU-Ausland eben bis zu 50 GB habe. Man hält ich doch an das, was in der App steht und rechnet nicht vor dem Urlaub alles durch. Hmmm

  • Bei mir steht in der App nichts von reduziertem Datenvolumen. Habe den M Boost Tarif mit jährlich 5 GB mehr. Ich wurde auch nicht extra informiert.

  • Laut App aktuell weiterhin 300GB EU (beim XL) und 77,4 GB beim Unlimited Max.

  • Bin gerade in Italien, kann ich bestätigen und habe mich auch total gewundert. Habe den Boost L und kann jetzt nur 58,2 gb nutzen. Dämlich. Werde mir evtl. jetzt mal die Telekom wieder anschauen.

  • Die Firma mit dem hervorragenden Service, der no-reply Emails verschickt. Im Impressum keine Service Emailadresse. Eine Firma aus der Servicewüste oder Hölle. Auf die Entschädigung nach TKG §58 könnt ihr lange warten.

  • Ich war gerade deshalb am letzten Samstag bei meinem O2 Shop. Der Berater bei dem ich den Vertrag bisher immer verlängerte hat mir nach einem Telefonat mit dem O2-Support versichert, dass ich trotz der in der App reduzierten Anzeige der EU-Daten weiterhin meine 140GB auch im EU-Ausland ohne Aufpreis verbrauchen darf. Man wisse angeblich in der Zentrale, dass ich diese Unruhe breit mache. Es sei allerdings aktuelle Praxis, bei allen Volumentarifen wie vorher das volle Datenvolumen im EU Ausland nutzen zu können. Ich gehe morgen mit diesem Artikel nochmals zu ihm. Vielleicht kann er etwas mehr Druck machen, was das angeht.

  • Spannend. Mein Vertrag (M) kostet ohne Rabatt 32€ brutto, also 27,72€ netto.
    Habe damals ursprünglich 25 GB gehabt und nun durch 2x Grow 35 GB

    Laut der Berechnung wären das dann
    (27,72€/1,30)*2=42,65 GB

    So viel habe ich ja gar nicht.

    Ich habe aber einen ordentlichen Rabatt und somit kostet mich der Vertrag tatsächlich weniger als die Hälfte.
    Rabatt und Grow hat mir O2 bis auf weiteres ohne Laufzeit weiterhin bestätigt.

    Als bin da mal entspannt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41664 Artikel in den vergangenen 6542 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven