Nette Idee aber zu teuer
re:puk: Hölzerne Smartphone-Fernbedienung such Unterstützer
Mit dem re:puk hat sich ein Freiburger Produktdesigner eine außergewöhnliche Fernbedienung für das iPhone ausgedacht und sucht nun finanzkräftige Unterstützter. Die geforderten mindestens 129 Euro sind mit Blick auf den sehr limitierten Funktionsumfang durchaus happig, das auf Bewegungssensoren basierende Konzept ist und dennoch eine Erwähnung wert: Vielleicht sehen wir das Ganze irgendwann ja in einer ausgereiften und vielseitigeren Variante.
Aktuell beschränkt sich der Leistungsumfang des re:puk darauf, die Musik- oder Videowiedergabe auf dem iPhone zu steuern. Das iPhone selbst muss sich dazu in Bluetooth-Reichweite der hölzernen Fernbedienung befinden. Je nachdem, wie rum der re:puk auf dem Tisch liegt, steuert er die Lautstärke oder springt einen Titel vor bzw. zurück. Ausgelöst wird beides durch einfaches Drehen runden Holzklotzes, die Sensoren im Inneren registrieren die Bewegung und geben entsprechend auch haptisches Feedback.
Der Entwickler verspricht, die erste Version des re:puk mit Apps für Android und iOS auszuliefern, bleibt uns deren Funktionsumfang leider jedoch schuldig. Wenn da noch mehr kommt, revidieren wir gerne unsere Einschätzung, aktuell sehen wir im re:puk jedoch eher ein „Proof of Concept“ bzw. die Demonstration einer netten Idee als ein Produkt, für das wir den geforderten Preis hinlegen würden.