Neue App und neue Räder
RegioRadStuttgart: Call-a-Bike-Nachfolger startet im Mai
Mit RegioRadStuttgart soll am 1. Mai 2018 im Raum Stuttgart ein Nachfolger für das bisherige Call-a-Bike-Angebot der Bahn starten. Zu Beginn will die Bahn mit 685 Fahrrädern und 94 Verleihstationen im Einzugsgebiet des Stuttgarter S-Bahn-Netzes präsent sein.
Um bestehenden Kunden einen nahtlosen Überhang zwischen den beiden Verleihsystemen zu ermöglichen, wird das bisherige Call-a-Bike-System zunächst weiterhin nutzbar sein. RegioRadStuttgart verspricht einen neuen Auftritt mit eigens entwickelter App und will mit Blick auf den größeren Einzugsbereich insbesondere das Pedelec-Angebot ausbauen. Zu den vorhandenen 100 Elektrofahrrädern kommen im September kommenden Jahres 313 weitere hinzu.
Bei den meisten der 94 Verleihstationen handelt es sich um feste Terminals. Teils plant die Bahn allerdings auch sogenannte „virtuelle Stationen“ als durch ein Hinweisschild gekennzeichnete Abgabepunkte. Bei den Fahrrädern setzt die Bahn auf eine Eigenentwicklung mit besonderem Schwerpunkt auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit.
In Berlin wurde das Call-a-Bike-Angebot bereits im Frühjahr diesen Jahres durch LIDL-Bike ersetzt.