iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 918 Artikel

Hinweise zu Hochwasser und Wärmebelastung

Regenschirm: Wetter-Geheimtipp erweitert Warnsystem

Artikel auf Mastodon teilen.
55 Kommentare 55

Die im Juni auf ifun.de vorgestellte iPhone-App „Regenschirm“ wurde inzwischen spürbar weiterentwickelt. Mit dem aktuellen Update auf Version 1.1 reagiert die Berliner Wetteranwendung auf Rückmeldungen der Nutzer und integriert zusätzliche Warnsysteme.

Regenschirm Screenshot 1 1 Fix

Neu ist unter anderem die Anzeige von Hochwasserinformationen aus dem länderübergreifenden Hochwasserportal sowie die Einbindung von Katwarn- und Biwapp-Meldungen. Diese Ergänzungen erweitern das bereits bestehende Unwettermodul, das bislang auf Daten des Deutschen Wetterdienstes und anderer offizieller Quellen zurückgriff.

Auch bei der Darstellung von Wetterdaten wurde nachgebessert. Die Regenprognose, die sich nach wie vor aus hochaufgelösten Radar-Daten speist, zeigt nun Warnsymbole, die den farbigen Hintergrund der Karte erklären. Die Detailansicht wurde überarbeitet und die Anzeige der Ladeaktivität wurde korrigiert. Die App verweigert außerdem die Anzeige veralteter Prognosen, wenn keine aktuellen Vorhersagedaten vorliegen.

Regenschirm Screenshot 1 1 2

Mehr Kontrolle über die Darstellung

Eine weitere Neuerung betrifft die Anordnung der Wetterkacheln. Diese lassen sich nun frei sortieren und bei Bedarf ausblenden. Die frühere Kategorie „Hitzetrend“ wurde gestrichen und durch die neue Rubrik „Wärmebelastung“ ersetzt. Diese zeigt neben tropischen Nächten auch Hitzewarnungen für die kommende Woche an und ergänzt die Gesundheitsinformationen, die bislang Biowetter, UV-Index oder Pollenbelastung umfassten.

Zudem wurde die Darstellung von Inhalten für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen angepasst. Wetterlagen werden nun nicht mehr nur farblich, sondern zusätzlich über eindeutige Symbole gekennzeichnet. Ein Hilfemenü in den Einstellungen erläutert die verwendeten Farben und Icons. Auch die Hintergrundfarbe der App kann nun individuell gewählt werden. Kleinere Korrekturen wie behobene Rechtschreibfehler runden das Update ab.

Regenschirm Screenshot 1 1 3 Fix

Die App bleibt weiterhin kostenlos und setzt auf eine automatische Ortung zur Ausgabe der Wetterdaten. Unterstützt werden iPhone, iPad und Apple Watch. Auf der Uhr stehen auch Komplikationen für das Zifferblatt zur Verfügung. Fehler können weiterhin direkt über die GitHub-Seite des Projekts gemeldet werden.

Laden im App Store
‎Regenschirm
‎Regenschirm
Entwickler: Niels Lohmann
Preis: Kostenlos
Laden

15. Juli 2025 um 18:29 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    55 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wirkliche coole App, allerdings hatte sie auf meinem iPhone 16 Pro ordentlich Akku gezogen (wenn sie auch Regenwarnungen schicken soll). Ich hab das Feature dann ausgeschaltet, und jetzt ist es ok

    • Den Akkuverbrauch behalte ich im Blick. Eigentlich sollte es sich in Grenzen halten, da die App im Hintergrund aufgeweckt wird, wenn sich das iPhone >1000 Meter bewegt, und dann sollte sie nach einem HTTP-Request wieder schlafen.

      Bei mir liegt der tägliche Hintergrundverbrauch bei ca. 2-3%.

      • <3
        danke für diese feine app!

      • <3
        danke für diese feine app!

      • Prima App!!! Das mit dem erhöhten Akku Verbrauch kann ich nicht bestätigen (15 Pro Max) Frage: Könnte man zB den UV Index von Regenschirm als Datenquelle an Health weitergeben?
        Vielen Dank noch mal

    • Bei mir auch. Da ging richtig viel Akku weg. Hab die Hintergrundaktualisietung und die Push-Benachrichtigungen deaktiviert. Mir reichen die Infos beim Verwenden der App. Jetzt passt das auch wieder mit dem Akku. Ansonsten bin ich super zufrieden mit der App.

    • Same on my side. Mein iPhone wurde sogar ein wenig warm. App deinstalliert und alles war wieder gut.

  • Cool, danke für die Empfehlung. Werde ich mir mal anschauen

  • Überwiegend Deutschland, nur teilweise brauchbar in Österreich.

    • Tatsächlich sind die Regenwarnungen nur in Vorarlberg und Tirol verfügbar, und teilweise in Salzburg (Nordwesten) und Oberösterreich (Nordwesten). Die weiteren Daten sind meist auf Deutschland begrenzt. Dies liegt am DWD als Datenquelle.

  • Hab sie seit Erstempfehlung im Juni im
    Einsatz. Saustark.

  • Hab sie auch seit der letzten Empfehlung. Komm nicht so rein in die App. Mir gefallen RainToday, Foreca und Windy besser.

  • Habe ich seit eurer letzten Empfehlung. Nur etwas zu viele Mitteilungen bzw falsche Warnungen.

  • Die beste Regen-App, die ich je hatte. Im Moment aktualisiert sie sich irgendwie nicht.

  • Sehr ungenau und unzuverlässig im vergleich zur „Regen“ App

  • Einfach mal wieder nicht gut. Installiert und keine Vorhersage möglich Unbekannter Standort. Aber vorher keine Abfrage ob Standort erlaubt ist nichts. Gelöscht einfach nervig.

    • Das ist eigenartig, weil die App mit einem Einstellungs-Assistenten startet. Du kannst ihn aber auch manuell über die Einstellungen (Zahnrad oben rechts) -> Einrichtungsassistent öffnen starten.

  • Also bei mir in Berlin läuft die App seit Empfehlung im Juni jeden Tag auf meinem iPhone und sie ist extrem präzise.
    Was den Akkuverbrauch angeht, muss ich mal beobachten, denn ich habe schon den Eindruck dass der Akku seit einiger Zeit schneller leer geht…

    • Kannst du mal unter Einstellungen > Batterie nachschauen, wieviel Prozent dort bei Hintergrundaktivität steht?

      • bei mir heute 1%. ich habe kurz auf paypal zugegriffen und habe da ebenfalls 1%.
        die regenwarnung ist bei mir allerdings aus, da die watch-komplikation sowieso den nächsten regen anzeigt.

  • Ja, der Look der App ist toll. Jedoch bleibt meine Nummer eins definitiv WarnWetter vom DWD.

    • Bei mir auch. Die beiden Apps weichen bei der Regenprognose auch etwas voneinander ab. Der Regenschirm prognostiziert mehr Regen für heute Abend als WarnWetter. Allerdings finde ich Regenschirm optisch deutlich mehr gelungen.

  • Diese Apps sind alle ganz schön, nur habe ich in den letzten Tagen gemerkt, daß man damit hier in den deutschen Alpen nichts anfangen kann, da in den ganzen Tälern der Empfang von 5G und weniger egal bei welchem Provider überhaupt nicht gegeben ist. Bevor man wieder Empfang hat, ist man dummerweise klitschnass.

  • @ Niels Lohmann: Bewegte Radarbilder wie in der DWD App wären wünschenswert. Möglich?

  • Auch wenn die App im Hintergrund läuft, wird die ganze Zeit in der Dynamic Island angezeigt, dass der Standort verwendet wird. Find ich optisch nervig, also wieder gelöscht

  • @ Niels Lohmann:
    Wie bei der anderen Vorstellung ich schon schrieb, das ich den Ort lieber manuell angebe.
    Deswegen nervt da immer der Einrichtungsassistent und will weitere Angaben. Geht aber auch so.

    FRAGE:
    Wie bekomme ich da den ersten Punkt, der da jetzt ein „unbekannter Standort“ ist weg?
    Unten auf die 3 waagerechten Striche, kann ich nur meinen hinzugefügten löschen, nicht aber den ersten.

    • Noch ein Hinweis: Falls du mit „nervt der Einrichtungsassistent“ die rote Zahl auf dem Zahnrad meinst: die kannst du ausschalten: Zahnrad -> Einrichtungshilfen anzeigen -> ausschalten.

      • @ Niels Lohmann
        natürlich (schon damals) probiert.
        Und hat es was gebracht? Nachdem man die App schliesst und geht wieder rein, so kommt das „App einrichten – Du kannst….“ wieder. Auch die rote 3 bleibt da stehen.
        Außerdem startet er immer auf den unbekannten Standort.

    • Ich hab es mir mal auf einem frischen Gerät angesehen und konnte das fehlerhafte Verhalten reproduzieren: https://github.com/nlohmann/Regenschirm/issues/36. Was ich kurzfristig reparieren kann ist, dass die rote Zahl auf dem Zahnrad verschwindet und der Einrichtungsassistent nicht mehr angezeigt wird, wenn „Einrichtungshilfen anzeigen“ abgewählt wird.

      Das Ausblenden der aktuellen Position (https://github.com/nlohmann/Regenschirm/issues/37) wird etwas länger dauern. Ich bitte um Geduld…

      • @ Niels Lohmann: DANKE !
        Den Fehler reproduzieren zu können ist am Ende hilfreich. Für uns beide. :-)
        ->
        Denn wenn ich diese App schlecht finden würde, hätte ich sie ja einfach gleich wieder gelöscht. Zumal ich ja bei einem Apple Gerät ja schon WETTER drauf habe.
        +
        Ein LOB für das Kommunizieren in den Kommentaren. Machen auch nicht viele Entwickler.
        Daher muss man (nach meckern) ja auch mal loben.
        :D

      • FYI: Das erste Problem ist nun in der Beta-Version repariert. Bei Interesse daran bitte eine Mail schreiben.

  • Sehr gute App, man muss ein wenig mit der Regenmenge spielen, sonst löst sie sehr oft aus. Aber m.M. nach die schönste und zuverlässigste App ihrer Art.

  • Noch eine Anmerkung an den Entwickler: mit dem letzten Update sind meine Einstellungen weg gewesen. Nicht schlimm, sind ja nur ein paar, aber wenn’s mal mehr werden, dann doch nervig. :-)

    • Das ist ein (leider) bekannter Fehler. Durch die einstellbare Reihenfolge der Kacheln und die einstellbare Hintergrundfarbe musste ich das Datenmodell der Einstellungen ändern und hab es leider nicht hinbekommen, die bestehenden Einstellungen zu retten. :-S

  • Schöne App. Über die Qualität der Vorhersagen kann ich noch nicht urteilen.
    Bis jetzt ist mein Favorit Buienradar, eigentlich eine holländische App, funktioniert aber auch prima, wenn man im Westen Deutschlands wohnt.

  • Bei Regenschirm hatte ich zuerst an die App oversight. Warnt vor Aktivierung Mikrofon oder Kamera.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41918 Artikel in den vergangenen 6574 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven