Wetter, Pollen, Gezeiten und mehr
Regenschirm: Inzwischen deutlich mehr als eine Regen-App
Wir begleiten die iPhone-App Regenschirm bereits seit ihrer Veröffentlichung und der aus Deutschland stammende Entwickler Niels Lohmann hat sich auch mit dem zweiten Update für seine Anwendung wieder eine Erwähnung verdient. „Regenschirm“ ist seinen Worten zufolge ein Hobbyprojekt mit dem Ziel, eine ehrliche Wetter-App auf Basis von offenen Daten zu bauen – ohne Tracking oder Abos.
Für ein Hobbyprojekt präsentiert sich „Regenschirm“ inzwischen jedoch mit beachtlichem Leistungsumfang. Zudem tut die Bezeichnung Wetter-App der Anwendung Unrecht, denn über aktuelle Wetterinformationen hinaus kann man darin auch erweiterte Informationen wie die lokale Pollenbelastung, Brandgefahr, Bodenfeuchte sowie neu auch Pegelstände und Gezeiten abrufen.
„Regenschirm“ setzt auf die Anzeige im Kachelmodus. Im Vordergrund stehen dabei zunächst in der Tat die aktuellen Wetterinformationen, insbesondere lässt sich die Anwendung auch als Regenwarner verwenden. Über die Einstellungen hat man dann die Möglichkeit, konkret auszuwählen, welche der diversen Kategorien darüber hinaus unterhalb der Wetterinfos als Kachel angezeigt werden sollen. Auch die Reihenfolge dieser Kacheln lässt sich nach Belieben anpassen.
Neue Funktionen mit Version 1.2
Mit der neu veröffentlichten Version 1.2 seiner App hat der Entwickler neben der bereits erwähnten Möglichkeit zur Anzeige von Pegelständen und Gezeiten in der Umgebung diverse weitere Verbesserungen ergänzt. Dazu zählen ein animiertes Regenradar auf der Karte, die Anzeige von Sonnenstunden in der UV-Kachel und die Möglichkeit, auf die Standortfreigabe für die App zu verzichten und die gewünschten Orte frei zu konfigurieren.
Darüber hinaus können Nutzer jetzt einen Stromsparmodus zu aktivieren oder die App an die Systemvorgaben diesbezüglich knüpfen. Um beispielsweise Regenwarnungen auszusenden, muss die Anwendung auch im Hintergrund arbeiten und die Funktion beinhaltet die Möglichkeit, die hier benötigte Leistung zu reduzieren.
„Regenschirm“ lässt sich kostenlos im App Store für iOS laden.
Echt ein super App. Seit der Vorstellung bei iFun nutze ich bereits, muss sagen zuverlässiger als der von Apple. Auch die neue Darstellung seit gestern find ich auch gut gelungen. TOP.
+ 1
+1
Alles ist besser als die Wetter App von Apple
Aber scheint nur in Deutschland zu funktionieren
Ja, hat leider für den Rest der Welt noch keine globalen Wetterdaten und zieht dann nur im Hintergrund.
Sonst ist es ja eine tolle App
Die App nutzt ja auch Daten des Deutschen Wetterdienstes und weitere deutsche Quellen und nicht so ein US Quatsch wie Yahoo Wetter oder anderen US Kram, die das nur grob für die Welt schätzen.
Wer nutzt denn Yahoo Quatsch?
Mittlerweile gelöscht, da es laufend Regenalarm gab – ohne das Regen kam. Und hatte schon auf 10mm Warngrenze erhöht. War mir die Akku Belastung durch Standort Abfrage nicht wert.
Bei uns stimmt’s genau
Wollte grad dasselbe schreiben. Vorgestern war Dauerregen den ganzen Tag und alle 10 Minuten kommt ein Hinweis.
Für die nächste Version werde ich die Logik für die Regenwarnungen überarbeiten. Bisher bin ich da zu naiv und schicke eine Nachricht, sobald sich an der Uhrzeit des erwarteten Regens etwas ändert – auch wenn es nur 5 Minuten früher oder später ist…
Danke Niels! Aber abseits des Farben-Themas: Super App die Du klasse weiterentwickelst!
Schön auch mal vom Entwickler direkt zu lesen.
Tolle App. Bin erst heute darauf aufmerksam geworden.
Wenn du noch eine kleine Übersicht zu den Temperaturen der nächsten Stunden einbauen könntest, dann würde sie damit meine bisherigen Wetter Apps endgültig ablösen :)
Muss auch sagen, seit der Vorstellung der App von iFun, benutze ich die App dauerhaft.
Ausprobiert, aber unglaublich viele Warnmeldungen für Regen, der nicht stattfand (im Norden Hannovers, vielleicht ist es eine regionale Besonderheit). Für mich leider unbrauchbar.
Das Wetter in der Apple oder anderen Apps stimmt aber ebenfalls oft nicht mit der Realität überein. Manchmal hilft rausschauen ;-)
+ 1! Habe die App auch ausprobiert und gefühlt alle 20 min eine Warnung für Regen bekommen den es nie gab.
Bleibe vorerst bei der App „Regen?“ die ist zwar sehr einfach gehalten, aber funktioniert für mich am besten und zuverlässigsten, allerdings auch nur in D
Regen? +1
Ich hab bessere Erfahrungen gemacht als ich den Regenschwellwert auf 0,20 mm/h hochgesetzt habe.
In den Einstellungen können Schwellwerte für Regenmengen und Regendauer eingestellt werden. Damit können die Anzahl der Meldungen verringert werden.
Man kann die Warnungen ja abschalten und die App ist immer noch klasse mit den ganzen restlichen Snzeigen/Funktionen.
Das finde ich ebenfalls nicht besonders glücklich gelöst. Alle 5 Minuten ein Benachrichtigung, dass der Regen in 20 Minuten kommt, dann wieder 10 Minuten eher usw.
Sinnvoll wäre eine Einstellmöglichkeit, die Warnungen nur zu erhalten, wenn nicht in einem bestimmten Intervall (30 Min, 1 Std) bereits eine Warnung verschickt wurde.
Hallo Hiro! Danke für den Vorschlag – genau so etwas habe ich vor. Quasi wie eine Snooze-Taste beim Wecker. Gerade an Tagen mit wechselhaftem Wetter ist es schwierig, eine genaue Vorhersage zu machen.
Abgesehen von dem Violett eine sehr gelungene App
Man kann inzwischen zwischen 4 Farben wechseln … die sind aber irgendwie genauso schräg und es ist leider nur bedingt besser dadurch. Man vermisst einfach eine neutral weiß bzw. neutral dunkle Darstellung je nach dem welchen UI Mode man am iPhone gewählt hat
Grau und Blau ist doch relativ neutral.
Ich gucke mal, welche neutralen Farben noch mit dem Rest der App zusammenpasst.
Ich probiere ja gefühlt jede Wetter App aus. Aber an dieser bin ich überdurchschnittlich lange hängen geblieben. Einfach toll!
ich benutze mehrere Wetter Apps. Seit Neuestem „Fluid“. Die DWD App zeigt nur begrenzt Deutschland-Wetter, die Fluid zeigt global.
Zumindest sieht man die Wetterfront von z.B. Westen kommend, auch wenn in Deutschland noch kein Regen angezeigt wird. So kann man sich vorbereiten auf evtl. kommendes Regenwetter.
Bin auch begeistert, danke für den Tipp liebes ifun Team!!
Tatsächlich mit die beste Wetter App seit langem.
Eine top App, schon fleißig im persönlichen Umfeld empfohlen. Für Aktiv- und Outdoor-Typen perfekt – zumindest hier in Deutschland. Danke an den engagierten Entwickler und iFun für die Empfehlung!
Kleine Ergänzung noch: Wenn man sich 3 Minuten mit der Konfiguration beschäftigt, lässt sich auch die Anzahl der Mitteilungen perfekt anpassen ;)
Top App, habe sie nun schon einigen empfohlen, und jeder mag sie. :-)
Die Screenshots überzeugen mich jetzt gar nicht. Da ist die Darstellung in „Regen?“ schon deutlich gelungener.
Ohnehin die beste Regen-App seit Jahren.
Der „Entwickler Niels Lohmann“ hat meine Kritik erst genommen und behoben.
Startet nun ohne „Ortungsnerverei“ und mein eingebener Standort wird sofort angezeigt.
Danke!
und ich dachte, ich kenne schon alle wetterapps (und das sind einige…).
ich bin vollkommen begeistert, vor allem auch von der watch-integration!
danke für den hinweis und vor allem ganz herzlichen dank an den entwickler!
Genial, dass sich ein Entwickler mal direkt mit den Anwendern austauscht. Herzlichen Dank dafür!!