Kostenfrei, ohne Reklame und Abos
Reclean: iPhone-App schafft Ordnung in Fotosammlung und Speicher
Anfang des Sommers haben wir den gleich folgenden App-Tipp noch unter seinem ursprünglichen Namen Photo Cleaner auf ifun.de vorgestellt. Mittlerweile trägt der Download den neuen Titel Reclean, bleibt aber weiter empfehlenswert.
Jetzt Reclean statt Photo Cleaner
Verantwortlich für den kleinen Helfer sind die Entwickler der kostenpflichtigen Refocus-App, ein kommerzielles Produkt, das sich mit der Kontrolle der eigenen Bildschirmzeit befasst. Reclean hingegen ist komplett kostenlos und kommt ohne In-App-Käufe oder Abo-Modelle aus. Lediglich ein Hinweis auf das Schwesterprodukt ist in der App sichtbar.
Die Anwendung richtet sich an iPhone-Nutzer, die ihre Fotomediathek besser organisieren und gleichzeitig Speicherplatz freigeben möchten. Nach dem ersten Start analysiert Reclean die vorhandenen Dateien direkt auf dem Gerät und schlägt ähnliche oder doppelte Aufnahmen zur Löschung vor. Dabei werden Serienfotos, Screenshots, identische Bilder oder besonders große Dateien erkannt. Gelöschte Inhalte bleiben zunächst 30 Tage im Ordner „Zuletzt gelöscht“, sodass versehentliche Entfernungen immer auch rückgängig gemacht werden können.
Zusätzlich bietet Reclean eine Texterkennung in Fotos und Videos. Dadurch lassen sich etwa Bildschirmfotos von Präsentationen oder Mitschriften gezielt aufspüren. Da alle Analysen lokal erfolgen, verlassen keine Daten das iPhone. Auch eine Registrierung oder eine aktive Internetverbindung sind nicht erforderlich.
Neue Funktion für Videos
Mit dem jüngsten Update hat die App ihre Möglichkeiten erweitert. Nutzer können nun große Videodateien nicht nur identifizieren, sondern auch direkt in kleinere Versionen komprimieren. So wird Speicherplatz gewonnen, ohne dass Inhalte ganz entfernt werden. Parallel dazu haben die Entwickler kleinere Fehler behoben und die App insgesamt verbessert.
Reclean setzt mindestens iOS 18 voraus und belegt nur 9,1 Megabyte an Speicherplatz. Damit eignet sich die Anwendung besonders für Nutzer, die ihr iPhone regelmäßig von unnötigen Dateien befreien möchten, sei es vor einem Systemupdate oder einfach, um Platz für neue Fotos und Videos zu schaffen.
Alkes kram. Schaut mal, wieviel duzen Gigabyte diverse SozMed Programme an Cache Müll ansammeln und man den einfach nicht loswerden kann, außer das ganze Programm zu löschen. Katastrophe.
Danke für den Tipp! :-)
Leider funktioniert die Funktion löschen trotz Freigabe aus der App nicht.
Die Komprimierung ist ein praktisches Tool, doch muss ich die Fotos danach einzeln löschen im Telefon selbst.
Nicht wirklich praktisch
Danke für den Tipp :)
Danke für den Tipp ! Fotosammlung ist bei mir tatsächliche einer der größten Speicherfresser, neben den offline KI Modellen
Zum Thema Photo Cleaner: Wer kann mir eine Mac App empfehlen, die ich auf ein beliebiges Verzeichnis in meiner iCloud loslasse und die dort Duplikate sucht und findet?
Das hier nutze ich seit Ewigkeiten dafür, habs mal als Beifang in einem Bundle gehabt.
https://apps.apple.com/de/app/gemini-2-the-duplicate-finder/id1090488118?mt=12
Frage: hilft die App Fotos, die sich in Alben befinden, aus der Hauptsammlung zu entfernen?
Das ist per Design nicht vorgesehen von Apple. In der Mediathek sind immer alle sichtbar, außer die ausgeblendeten. Letztere sind dann aber auch in keinem Album mehr zu sehen.
In den Alben befinden sich keine Kopien der Fotos sondern sozusagen nur Verlinkungen.
Löscht du aus der Gesamtmediathek löscht du gleichzeitig den Link, weil die Quelle ja weg ist.
Wie die Playlisten in der Musik App
Zum Thema Speicherplatz sparen: Warum lassen sich nicht die Live-Fotos EINFACH löschen? Die Workarounds über die Kopieren-Funktion sind furchtbar.
Wie meinst du das konkret?
Das schlichte löschen?
Ich glaube, er meint das Umwandeln eines Live-Fotos in ein normales Foto.
Genau, ich meine das Löschen der zugrundeliegenden Video-Datei – also sozusagen Umwandeln von Live-Foto in ein normales Foto.
Das würde bei vielen Objekt- und Landschaftsaufnahmen sehr viel Speicher sparen. Per Default lasse ich Live-Foto aktiviert, damit die interessanten Augenblicke auch festgehalten sind. Im Nachgang könnte man dann monatlich oder jährlich per Filter die statischen Fotos selektieren und das Live-Video per Button löschen. Das würde die Größe der Library sicherlich auf einen Schlag halbieren.