Für die volle (manuelle) Kontrolle
Quiet für Safari: Blockiert Suchergebnisse, Social-Media und mehr
Mit Quiet bietet sich im App Store ein Inhaltsblocker für Apples Safari-Browser an, der für den Einsatz auf iPhone, iPad und Mac optimiert ist und es im Gegensatz zu vielen anderen Werbeblockern nicht nur auf Reklame und Banner-Anzeigen abgesehen, sondern sich auf die Fahne geschrieben hat das Web grundsätzlich von Ablenkungen zu bereinigen.
Granulare Konfiguration notwendig
Dazu zählt Quiet zum einen zahlreiche Social-Media-Inhalte wie Content von Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, Reddit, Snapchat, TikTok, Tumblr, Twitch, Twitter, VKontakte, Weibo und YouTube, zum anderen aber auch Kommentarspalten, Chat-Dienste und die Unmengen von Teilen-Tasten, die an zahlreichen Stellen im Web angeboten werden.
Neben den vorgegebenen Social-Media-Inhalten, die je nach Lust und Laune blockiert oder zugelassen werden können, gestattet die kostenfreie Applikation das Anlegen von eigenen Domains, die aus dem Online-Datenfluss des eigenen Gerätes herausgefiltert werden sollen.
Zudem ist Quiet für Safari in der Lage Schlüsselwörter und URLs aus den Suchergebnissen mehrerer Suchmaschinen zu tilgen.
Recht umständliche Ersteinrichtung
Allerdings ist die Inbetriebnahme der spendenfinanzierten Applikation nicht ohne. Zum Einen müsst ihr in der App festlegen welche Inhalte blockiert werden sollen. Dann müsst ihr im Bereich Einstellungen > Safari > Erweiterungen nicht nur die insgesamt fünf Quiet-Inhaltsblocker aktivieren, sondern (etwas weiter unten) auch die Erweiterung „Quiet Suchreiniger“ aktivieren und dieser den Zugriff auf die jeweiligen Suchergebnis-Seiten gestatten.
Erst wenn die entsprechenden Vorkehrungen getroffen sind, kann die Gratis-App nicht nur Online-Inhalte ausfiltern, sondern auch die Präsentation von Suchergebnissen beeinflussen.
Die App verzichtet nach Angaben der Entwickler auf Accounts, in-App-Käufe und eine Datenanalyse und steht zur vollständig kostenlosen Nutzung bereit.