iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 023 Artikel

15 bis 20 Minuten einsparen

Laden mit 7,5W: QI-Auswahl wird größer, Unterschied bleibt gering

20 Kommentare 20

Drei Monate hat es gedauert. Während sich iPhone X und iPhone 8 bzw. 8 Plus einen guten Monat nach dem Verkaufsstart ausschließlich mit den rund 60 Euro teuren QI-Ladepads der Apple-Partner Belkin und Mophie mit 7,5W laden ließen, haben die Drittanbieter inzwischen aufgeholt.

Qi Laden

Allein auf Amazon bieten diese jetzt etwas mehr als 10 QI-Ladegeräte an, die Apples aktuelle iPhone-Generationen drahtlos mit 7,5W laden können.

5W, 7,5W und 15W

Dabei ist es wichtig die Produktbeschreibungen der angebotenen Lade-Accessoires gründlich zu studieren. So unterstützt der klassische QI-Standard grundsätzlich das Laden mit 5W – als Faustregel gilt: Alle QI-Ladegeräte liefern dem aufliegenden Gerät mindestens 5W.

Die im Sommer 2015 vorgestellte Version 1.2 (PDF) des QI-Standards führte dann das sogenannte „Fast Charging“ mit bis zu 15W ein. Entsprechend vorbereitete Ladegeräte liefern kompatiblen Mobilgeräten (bei denen es sich fast ausschließlich um Android-Modelle handelt) dann zwar bis zu 15W, reichen an iPhone X und iPhone 8 aber nach wie vor nur 5W durch. Und dies obwohl sich Apples jüngste Modelle seit der Ausgabe von iOS 11.2 auf bis zu 7,5W verstehen.

Diese, leicht am Standard vorbei entwickelte Stromaufnahme müssen Drittanbieter in ihrem Ladegeräte explizit unterstützen, nur dann werden iPhone X und iPhone 8 und iPhone 8 Plus mit 7,5W und nicht mit 5W gespeist.

Unterschied bleibt gering

Doch selbst wenn ihr darauf achtet, aus der zunehmend größer werdenden Auswahl der Drittanbieter-Produkte ein kompatibles 7,5W-Modell zu ordern, bleibt die Zeitersparnis beim drahtlosen Laden marginal. Bei einer Ladezeit von etwa 2,5 auf herkömmlichen 5W-Geräten könnt ihr mit den „schnellen“ 7,5W-Modellen im besten Fall 15 bis 20 Minuten einsparen

  • 5,0 Watt: 11% nach 15min. – 38% nach einer Stunde – auf 100% nach ~ 160min.
  • 7,5 Watt: 14% nach 15min. – 46% nach einer Stunde – auf 100% nach ~ 140min.

Diese Modelle unterstützen 7,5W

Produkthinweis
Spigen Kompakt Fast Wireless Charger Qi Induktions Ladegerät 10W / 5W Kabellose Induktive Ladestation für Galaxy, HTC,...
Produkthinweis
Wireless Charger, YOOTECH Wireless Ladestation 7.5W für iPhone XS MAX/ XR/ XS/ X/ 8/ 8 Plus, 10W Fast Wireless...

Die schnellste Variante: USB-C

Nach wie vor gilt: Wenn ihr die neuen iPhone-Modelle so schnell wie möglich laden wollt, dann greift zu einem USB-C-Netzteil, das den „Power Delivery“ Standard unterstützt. In Sachen Leistung ist hier alles erlaubt was über 18 Watt ausspuckt.

Wichtig ist: Ihr benötigt ein USB-C-Lightning-Kabel um das iPhone in den „Fast Charge“-Modus zu versetzen, der euer Gerät dann in knapp 30 Minuten auf 50% auflädt, nach einer Stunde bei 80% angekommen sein sollte und spätestens nach 110 Minuten die 100% erreicht hat.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Mrz 2018 um 13:02 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    20 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35023 Artikel in den vergangenen 5679 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven