Python 3.2 und Pythonista für iOS: Unterwegs programmieren oder unterwegs programmieren lernen
Wer Lust auf kleine Coding-Sessions auf iPhone und iPad hat, kann sich das jetzt in der aktualisierten Version 3.2 veröffentlichte Python IDE (AppStore-Link) anschauen. Die Programier-Umgebung bietet Python-Hackern eine interaktive Shell, mit deren Hilfe sich kleine und großere Scripte schreiben und ausführen lassen uns ist momentan zum Einführungspreis von 89 Cent erhältlich.
Zwar erlauben Apples App Store-Richtlinien kein Nachladen externer Code-Vorlagen, mit den entsprechenden Hilfsmitteln lässt sich diese Restriktion, zumindest Teilweise, jedoch umgehen. Die Universal-App Python 3.2 intepretiert den Python 3.2.3-Standard und ergänzt damit die bislang erhältliche Python 2.7-Applikation. Etwas schöner, mit seinem Verkaufspreis von 4,49€ aber auch etwas teurer ist die ebenfalls universelle Alternative Pythonista (AppStore-Link). Letztgenannte bringt bereits einige Code-Beispiele mit den Python-Einsteigern und die ersten Schritte mit der interpretierten Programmiersprache erleichtern sollen.
Wir empfehlen Programmier-Anfängern und Python-Neulingen „Google’s Python Class„. Die in mehrere Videos aufgeteilte Lern-Serie macht euch mit Syntax und Prgrammabläufen vertraut, setzt für die je knapp 50 Minuten langen Clips aber gute Englisch-Kenntnisse voraus. In diesem Zusammenhang ebenfalls eine ausgesprochene Lese-Empfehlung: Federico Viticcis Python-Ausflug „Automating iOS„. Auf mehreren Din-A4 Seiten kratz Viticci nicht nur an der Python Oberfläche, sondern erklärt zum Beispiel auch, wie sich der Interpreter unter iOS zur schnellen Bildbearbeitung nutzen lässt.
Einmal durchgestartet sind den eigenen Idee jedenfalls fast keine Grenzen mehr gesetzt. Die beiden Python-Tools helfen beim Rechnen, erlauben das Programmierern eigener Mini-Spiele und verarbeiten Fotos, Adressen und alle anderen Informationen auf die aus der App-Sandbox zugegriffen werden können.
Eins noch: Wer mit Pyton anfängt druckt sich am besten das PDF „Python Cheat Sheet“ aus. Anfangs ist man ohne aufgeschmissen.
(Direkt-Link)