Brauchbare Zusatz-Liste
Puristische To-Do-Liste: Geheimtipp „Blink“ aktuell kostenlos
Die puristische Aufgabenliste Blink haben wir euch 2017 kurz ans Herz gelegt und nutzen die auf das Wesentliche reduzierte Anwendung seitdem selten aber regelmäßig.
Aktuell lässt sich Blink kostenlos aus dem App Store laden – ein Umstand, den wir zum Anlass nehmen wollen, noch mal auf die einfache aber umfangreiche Aufgabenübersicht hinzuweisen.
Blink setzt auf eine simple Nur-Text-Liste eurer Einträge. Diese lassen sich eintippen (druckt dazu einmal auf den leeren Bereich) oder einsprechen (haltet den leeren Bereich gedrückt) und können, sobald erledigt, mit einem Doppeltap archiviert werden.
Bereits eingegebene To-Do-Punkte lassen sich blau (einfacher Tap) und rot (erneuter Tap) markieren und können sowohl editiert werden (einfach halten) als auch direkt archiviert (halten und nach unten wischen) oder an den Anfang der liste verschoben werden (halten und nach oben wischen).
In den Einstellungen lässt sich zudem noch einstellen, wie Blink mit blau bzw. rot markierten To-Dos umgehen soll. Zur Wahl stehen hier tägliche und stündliche Erinnerungen bzw. die rein farbliche Markierung gänzlich ohne Zusatz-Erinnerungen.
Gestenbasiert, übersichtlich, einfach, nett anzuschauen und frei von überflüssigem Ballast, hat sich die Blink-App in unserem Fall hervorragend als zweite To-Do-Liste bewährt mit ganz spezifischem Anwendungsbereich bewährt – denkt an ein Hobby, wie Bier brauen oder Gunpla bauen, das gesondert bzw. zusätzlich zum restlichen Alltag verwaltet werden will.
Kurz: Wer, für welches Projekt auch immer, mal eine andere Aufgaben-App ausprobieren möchte, lädt sich Blink heute gratis aufs iPhone. Der Download bietet einen optionalen In-App-Kauf für die Nutzung zusätzlicher Seiten an, der 1 Euro gekostet, zur Nutzung der App aber nicht benötigt wird.