iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 585 Artikel

Unterstützung kommt per Update

Project Indigo: Kamera-App von Adobe tut sich mit dem iPhone 17 schwer

Artikel auf Mastodon teilen.
3 Kommentare 3

Im Sommer hat Adobe mit Project Indigo eine experimentelle Kamera-App für das iPhone vorgestellt. Hinter der Veröffentlichung steht die Idee, die Möglichkeiten computergestützter Fotografie mit manuellen Foto-Funktionen zu verbinden. Nutzer der neuesten iPhone-Modelle warten bislang vergeblich auf die Unterstützung ihrer Geräte. Die App ist mit allen iPhone-Modellen der Baureihen 12 bis 16 kompatibel. Zur iPhone-17-Serie hat Adobe bislang lediglich verlauten lassen, dass die Unterstützung für die Geräte zeitnah ergänzt wird.

Ein Mitarbeiter von Adobe bringt nun etwas Licht in die Angelegenheit und erklärt in einem Beitrag in den Support-Foren von Adobe, dass es kein Versäumnis von Adobe ist, dass die neuesten iPhone-Modelle noch nicht von der Anwendung unterstützt werden. Stattdessen seien technische Herausforderungen der Grund für die Verzögerung.

Adobe Indigo App

Probleme mit der Frontkamera

Offenbar steht das Adobe-Team bei der Anpassung an die iPhone-17-Modelle vor technischen Problemen, die insbesondere durch die in allen im vergangenen Monat neu vorgestellten Geräten gleichermaßen verbaute Frontkamera verursacht werden. In Zusammenarbeit mit Apple habe man inzwischen zwar einen Teil dieser Probleme identifiziert. Apple habe auch entsprechende Korrekturen vorgenommen, die jedoch erst mit iOS 26.1 zu den Nutzern kommen. Möglicherweise müsse man daher die Frontkamera in der „Project Indigo“-App so lange deaktivieren, bis diese Version von iOS für alle Anwender freigegeben ist.

Es sei geplant, vielleicht noch in dieser Woche ein Update zu veröffentlichen, damit sich die App wenigstens mit der Rückkamera der iPhone-17-Modelle verwenden lässt. Darüber hinaus habe Adobe bereits verschiedene Verbesserungen zur allgemeinen iOS-26-Kompatibilität umgesetzt.

Bessere Fotos durch Mehrfachaufnahmen

Im Unterschied zu den meisten anderen Kamera-Apps, die Einzelbilder aufnehmen und stark nachbearbeiten, setzt Indigo auf das Zusammenführen mehrerer Einzelaufnahmen. So entstehen Bilder mit höherem Dynamikumfang und geringerem Bildrauschen.

Indigo App Details

Die Bilder können im JPEG-Format oder als digitale Negative (DNG) gespeichert werden. Eine Besonderheit ist die „Hybrid-JPEG“-Funktion: Hier ist in einer Datei sowohl eine Standard- als auch eine HDR-Version enthalten, die je nach Display automatisch ausgewählt wird.

Laden im App Store
‎Project Indigo
‎Project Indigo
Entwickler: Adobe Labs, Inc.
Preis: Kostenlos
Laden
22. Okt. 2025 um 15:31 Uhr von chris Fehler gefunden?


    3 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wieso wird das iPhone 12 nicht unterstützt? Das kann auch mehrere Bilder hintereinander machen und zusammenrechnen.

  • Schön, es ist also kein Versäumnis von Adobe, dass die neuesten iPhone-Modelle noch nicht von der Anwendung unterstützt werden.
    Stattdessen nur das Versäumnis von Adobe, die technische Herausforderungen zu lösen.
    Gute Rhetorik /s

  • Elektrohuhn4711

    Auf dem 16 Pro ist mit Project Indigo per „Super Resolution“ ein recht brauchbarer „10x Zoom“ möglich. Bleibt spannend ob mit Unterstützung des 17 Pro dann ein „16x Zoom“ umgesetzt wird.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42585 Artikel in den vergangenen 6627 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven