Apples neue Sport-Ohrhörer
Powerbeats Fit lösen die Beats Fit Pro ab
Die Apple-Tochter Beats hat mit den Powerbeats Fit neue In-Ear-Ohrhörer im Programm. Das Modell reiht sich in die bestehende Powerbeats-Familie ein und soll laut Hersteller eine Weiterentwicklung der Beats Fit Pro darstellen.
Die Powerbeats Fit verfügen über neu gestaltete Ohrbügel, die für einen stabilen Sitz sorgen sollen. Im Lieferumfang sind vier unterschiedlich große Ohrpassstücke enthalten, um die Passform an verschiedene Ohrgrößen anzupassen.
Die neuen Powerbeats Fit sind nach IPX4 gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt und sollen somit auch bei sportlicher Nutzung unter widrigen Bedingungen einsatzbereit bleiben. Technisch setzt das Modell auf von Apple selbst entwickelte Treiber und soll auf dieser Basis ein besonders ausgewogenes Klangbild liefern. Die Ohrhörer unterstützen Funktionen wie personalisiertes 3D-Audio mit dynamischem Headtracking sowie eine automatische, für beide Hörer getrennte Klanganpassung an die Ohren des Trägers. Dabei wird mithilfe spezieller Mikrofone gemessen, was die Nutzer tatsächlich hören, und das Audiosignal dem persönlichen Hörprofil des Trägers entsprechend optimiert. Darüber hinaus stehen Funktionen wie eine aktive Geräuschunterdrückung und ein Transparenzmodus zur Verfügung.
H1-Chip ermöglicht AirPods-Funktionen
Dank des integrierten Apple-H1-Chips sind auf iOS-Geräten von den AirPods bekannte Funktionen wie „Hey Siri“, automatisches Umschalten, Audiofreigabe oder die Einbindung in „Wo ist?“ verfügbar.
Zur Steuerung sind Bedienelemente direkt an den Hörern vorhanden. Neben Musikwiedergabe und Lautstärke lassen sich damit auch Hörmodi wechseln oder Sprachassistenten aktivieren. Zwei Beamforming-Mikrofone sollen die Sprachqualität bei Telefonaten verbessern und Umgebungsgeräusche reduzieren. Das Ladeetui der neuen Ohrhörer ist ebenfalls gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt.
7 Stunden Akku, 3 Farben, 230 Euro
Die Akkulaufzeit der neuen Beats soll bis zu sieben Stunden pro Hörer betragen. Zusammen mit dem Ladecase soll eine Gesamtnutzung von rund 30 Stunden möglich sein. Eine Schnellladefunktion stellt in nur fünf Minuten Ladezeit bis zu eine weitere Stunde Wiedergabezeit bereit.
Die Powerbeats Fit werden zum Preis von 229,95 Euro angeboten und sind in den Farben Schwarz, Grau, Orange und Pink erhältlich.
Warum ist das Case nur wieder so groß? :o(
Warum ist der Preis so hoch ?!
H1 Chip? Echt??? Enttäuschend.
Was ist das Problem beim H1 Chip?
Quasi alle Features, die die AirPods Pro 2 im Vergleich zur 1. Generation hat.
Besseres ANC, Adaptive Noise Cancellation, Kopfgesten,…
Schon sehr geizig von Apple bei 230€ teuren Kopfhörern.
Ist das Ladecase über magsafe ladbar?
So ne richtig krasse Neuerung lese ich ja nicht raus. Das Case der Beats Fit Pro is ne Kathastrophe, aber die Hörer an sich waren die ersten die Zuverlässig im Ohr bleiben auch bei zügigeren Rennrad Abfahrten mit Unebenheiten. Nicht sonst gefährlicher als bei 60 Km/h den Kopfhörer ständig festhalten zu müssen. #Luxusprobleme ;)
Inwiefern ist denn das Case eine Katastrophe? Meines lädt die Ohrhörer, lässt sich laden und ist recht klein, habe ich zu geringe Ansprüche an ein Ohrhörercase? Was sollte ich noch aus dem Gerät holen?
Die Beats Flex könnten auch ein Update vertragen…
Nach der Änderung der Bezeichnung Beats X zu Flex hat die Qualität leider ein deutliches Downgrade bekommen.
Bei den alten sind wohl oft die Flügel gebrochen.
Dazu wieder kein Qi laden möglich?
Einfach nicht kaufen bis es Apple lernt.
Man sieht ja wie die Preise sind, wenn die Apple Geräte in den Regalen liegen bleiben bzw. Konkurrenten beliebter sind:
HomePod 349€
Vs. Wenn Leute kaufen:
Ultra 3 899€