iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 450 Artikel

Digitalstudie 2021 veröffentlicht

Postbank: Apple Pay ist weit verbreitet aber (bislang) nicht bei uns

Artikel auf Mastodon teilen.
68 Kommentare 68

Die Postbank hat die Ergebnisse ihrer „Digitalstudie 2021“ veröffentlicht und stellt fest, dass Apple Pay zu den am verbreitetsten genutzten Mobile-Payment-Anwendungen gehört. Selbst unterstützen will die Tochter der Deutschen Bank das kontaktlose Bezahlen mit Apple Watch und iPhone aber offenbar weiterhin nicht.

Kontaktlos Bezahlen 2021 Postbank Studie

Den Ergebnissen der Postbank-Studie zufolge hat die Corona-Krise modernen Bezahlmethoden einen besonderen Schub verliehen. So begleichen mittlerweile 56 Prozent aller Deutschen ihre Rechnungen kontaktlos – im Vorjahr lag diese Zahl noch bei 47 Prozent.

Ein wesentlicher Grund für die hohe Akzeptanz des kontaktlosen Bezahlens mit einer Bankkarte oder Mobile-Payment-Lösungen sei neben der Bequemlichkeit auch das damit verbundene geringere Infektionsrisiko. Der Untersuchung zufolge bezahlen 39 Prozent der Mobile-Payment-Anwender und gar 47 Prozent der Kartennutzer kontaktlos, weil sie Corona-bedingt weniger mit Scheinen und Münzen hantieren möchten.

Postbank Untersuchung Zu Apple Pay

Es überrascht nicht, dass das kontaktlose Bezahlen besonders bei jüngeren Menschen populär ist. So zahlen mittlerweile 44 Prozent der unter 40-jährigen mit dem Smartphone, in der Altersgruppe darüber liegt diese Zahl bei lediglich 18 Prozent. Die kontaktlose Kartenzahlung wird mit 45 Prozent gegenüber 59 Prozent auch unter älteren Menschen besser angenommen.

Die Postbank hat ihre Digitalstudie in diesem Jahr zum siebten Mal in Folge durchgeführt. Im Januar und Februar wurden dazu bundesweit 3.048 Menschen befragt

Postbank hält sich die Tür zu Apple Pay offen

Obgleich die hauseigene Studie bestätigt, dass das mobile Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay sich stetig wachsender Beliebtheit erfreut, bleibt die Postbank hier weiterhin auf Abstand. Das Unternehmen zählt zu zu den wenigen hierzulande noch verbliebenen Großbanken, die keine Apple Pay-Anbindung zur Verfügung stellen. Die Bank bewirbt stattdessen gern ihren Postbank Finanzassistent als „besonders nutzerfreundliche Möglichkeit des mobilen Bezahlens“. Allerdings kann was nicht ist durchaus noch werden. Bereits im vergangenen Jahr waren im Zusammenhang mit fehlenden Unterstützung von Apple Pay die Worte „bis auf Weiteres“ aus Postbank-Kreisen zu vernehmen.

08. Jul 2021 um 12:14 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    68 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    68 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35450 Artikel in den vergangenen 5753 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven