Android Wear unter der Haube
Polar M600: „Sport-Smartwatch“ mit iPhone-Anbindung
Von den Pro-Modellen abgesehen ist die Polar M600 derzeit das Flaggschiff im Portfolio des Sportartikelherstellers. Polar vermarktet die seit dem Sommer erhältliche Sportuhr mit integriertem Herzfequenzsensor als „Smartwatch“, was durchaus nachvollziehbar ist, denn als Betriebssystem läuft Android Wear auf der Uhr. Dementsprechend einfach lassen sich Updates über die separat erhältliche iOS-App Android Wear installieren.
In Verbindung mit dem iPhone oder einem Android-Gerät lassen sich auf der Uhr wie bei Produkten der Konkurrenz teils auch Textmitteilungen und eingehende Anrufe oder auch Wetterinformationen anzeigen. Nicht branchenüblich ist dagegen die Möglichkeit, auch Erinnerungen oder Kalendereinträge auf der Uhr anzulegen (dies funktioniert nach unserem Kenntnisstand jedoch nur im Zusammenspiel mit dem Google Kalender). Insgesamt spricht Polar von mehr als 400 für die Verwendung mit der Uhr kompatiblen Android-Wear-Apps.
Warum kommen wir heute damit an? Ganz einfach, Polar hat uns vorhin eine Pressemitteilung mit dem Hinweis auf das Ende November veröffentlichten Systemupdate 1.3 für die Uhr geschickt. Eine gute Gelegenheit, die Uhr kurz anzusprechen und dabei die Neuerungen der aktuellen Systemversion aufzulisten:
- Running Index
- Manuelle Rundenzeiten
- Verbesserter Activity Guide – Tipps zur Zielerreichung – Animation bei Zielerreichung
- „Always on“-Displayfunktion – Das Display bleibt im Training dauerhaft aktiviert
- Geplante Trainingsziele mehrerer Tage und favorisierte Trainingsziele sind in der M600 abrufbar
Falls ihr die Uhr besitzt, das Update aber noch nicht installiert habt, findet findet ihr hier die Anleitung. Die Uhr selbst lässt sich derzeit zu Preisen ab 275 Euro bestellen.