Pokemon GO startet in Deutschland
Direkt nach dem Start von Pokemon GO in den USA, Australien und Neuseeland war klar, dass Nintendo damit eine der erfolgreichste iOS-Apps bisher im Stall hat. Jetzt ist das Outdoor-Spiel auch hierzulande erhältlich.
Die im App Store verfügbare Version 1.0.1 von Pokemon GO soll auch gleich einen Fehler korrigieren, aufgrund dessen die App umfassende Berechtigungen für den Zugriff auf die Google-Konten der Benutzer enthielt. Nintendo hat bereits mitgeteilt, dass dies ein Versehen gewesen und auf die die erweiterten Daten nicht zugegriffen worden sei. Die App liest den Entwicklern zufolge lediglich den Benuztername und die Google-E-Mail-Adresse aus.
Die App sorgt in den Ländern, in denen sie bislang verfügbar ist, für enormes Interesse und außergewöhnliches Spieler-Engagement. An Pokemon-Hotspots wie im New Yorker Central Park tummeln sich Massen von in die Bildschirme ihrer Smartphones starrenden Nutzern.
Pokemon GO is just insane right now. This is in Central Park. It's basically been HQ for Pokemon GO. pic.twitter.com/3v2VfEHzNA
— Jonathan Perez (@IGIhosT) 11. Juli 2016
Aus der App-Store-Beschreibung:
In Pokémon GO durchsuchen Spieler auf der ganzen Welt ihre Umgebung nach wilden Pokémon, die sich dort verbergen, um diese zu fangen. Einige wilde Pokémon sind in ihrer natürlichen Umgebung zu finden. So tauchen Wasser-Pokémon beispielsweise in der Nähe von Seen und am Meer auf. Wenn der Spieler auf ein Pokémon trifft, kann er es fangen, indem er mit dem Touchscreen des Handys einen Pokéball wirft. An einigen der interessantesten Schauplätze der Welt, z. B. bei öffentlichen Kunstobjekten, Sehenswürdigkeiten und Denkmälern, befinden sich außerdem sogenannte PokéStops, an denen man Pokébälle und andere besondere Items finden kann.