Virtuelle Städte zum Eintauchen
Pocket City 2: Neue Aufbausimulation für iPhone und iPad
Regelmäßige ifun.de-Leser kennen die Aufbausimulation Pocket City bereits seit dem Jahr 2018. Bei der modernen Neuinterpretation von Klassikern wie SimCity handelt es sich um eine der wenigen Anwendungen im Genre, die auf Microtransaktionen verzichtet und ihre gut 100 Megabyte gegen die Schlanke Einmalzahlung in Höhe von knapp 4 Euro anbietet.
Zum fairen Einmalpreis
Mit Pocket City 2 steht jetzt der 350 Megabyte große Nachfolger des gut bewerteten Strategiespiels zum Download im App Store bereit und setzt einmal mehr auf den Vertrieb zum fairen Einmalpreis in Höhe von 6 Euro.
Dafür gibt es diesmal nicht nur die schlichte Aufbausimulation, in der die verfügbaren Mittel der virtuellen Stadt, die Bedürfnisse der Einwohner und die als Bürgermeister zu erledigenden Infrastrukturaufgaben im Blick behalten, und miteinander abgewogen werden müssen, Pocket City 2 taucht eine Stufe weiter in das klassische Spielprinzip ein und lässt sich dabei offenbar von den Sims inspirieren.
Virtuelle Städte zum Eintauchen
So können Spieler ein Avatar erstellen und sich mit diesem innerhalb ihrer virtuellen Stadt fortbewegen und so hautnah entdecken, was ansonsten oft nur aus der Vogelperspektive zu sehen ist.
Die Streiftouren durch die Stadt wirken dabei wie ein komplett zusätzlicher Spielmodus und erlauben die Nutzung von Fahrzeugen, die Erledigung kleiner In-Game-Quests und das Zocken von Minispielen.
Pocket City 2 lässt sich wohl am besten als eine für Mobilgeräte optimierte Kombination aus Cities: Skylines und den Sims bezeichnen, die euch nicht abzocken sondern unterhalten möchte und sowohl auf dem iPhone als auch auf iPad und Mac installiert werden kann. Neben 400 Megabyte freien Speicher benötigt ihr zum Einsatz mindestens iOS 11 beziehungsweise macOS 11.