iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

PS-Spiele auf dem iPhone

PlayStation-App „Remote Play“ unterstützt DualSense Edge Controller

Artikel auf Mastodon teilen.
21 Kommentare 21

Sofern vorhanden, können Besitzer einer PlayStation 5 ihren DualSense Edge Wireless Controller jetzt auch in Verbindung mit der App PS Remote Play verwenden. Die neue Version 6.5.0 der offiziellen Anwendung bietet jetzt auch Unterstützung für das derzeitige Top-Modell unter den PlayStation-Controllern.

Mit der App PS Remote Play ist es möglich, den Bildschirm einer PlayStation 5 oder auch der PlayStation 4 auf dem iPhone oder iPad anzuzeigen und die Konsole entweder mit den Touch-Elementen auf dem Bildschirm oder auch über einen verbundenen Controller zu bedienen.

Playstation Dualsense Edge Controller

An sich ist der DualSense Edge Wireless Controller für die PlayStation 5 bereits seit dem Frühjahr mit Apple-Geräten kompatibel. Die Basis hierfür bietet das Ende März von Apple bereitgestellte Update auf iOS 16.4 beziehungsweise iPadOS 16.4. Generell wird die Verwendung von kabellosen Controllern für die PlayStation oder Xbox mit Apple-Geräten bereits seit der Freigabe von iOS 16, macOS 13 Ventura und tvOS 14 unterstützt. Der Edge-Controller wurde nachgerüstet, weil Sony diesen gemeinsam mit der PlayStation 5 erst spät im vergangenen Jahr in den Handel gebracht hat.

Aktuell gibt es die PlayStation 5 übrigens ebenso wie verschiedene Spiele und den Standard-Controller dafür mit nennenswertem Preisnachlass bei Amazon.

Laden im App Store
‎PS Remote Play
‎PS Remote Play
Entwickler: PlayStation Mobile Inc.
Preis: Kostenlos
Laden

„State of Play“: PlayStation Gaming-News im Livestream

Für PlayStation-Besitzer und allgemein Gaming-Interessierte hat Sony übrigens für heute Abend die aktuelle Präsentation der kommenden Spiele-Highlights für das PlayStation-Ökosystem angekündigt.

Die „State of Play“ genannte und regelmäßig stattfindende Veranstaltung wird sich heute allerdings mit tatsächlich neuen Spieletiteln zurückhalten. Vielmehr liegt der Fokus am heutigen Abend auf der Vorstellung von kommenden inhaltlichen Updates für zuvor angekündigte Spiele.

„PlayStation State of Play“ wird wie gewohnt als Livestream übertragen. Nach Deutscher Zeit geht es heute Abend um 23 Uhr auf dem YouTube-Kanal des Sony-Ablegers los.


Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
14. Sep 2023 um 09:33 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    21 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    21 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5873 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven