Mit MagSafe kompatibel
Pixel Game Case von Pitaka: Robuste iPhone-Hülle im Retro-Design
Mit dem Pixel Game Case hat Pitaka die zweite Sonderedition im Rahmen seiner Kollektion Weaving+ veröffentlicht. Die Hülle ist in begrenzter Stückzahl für das iPhone 14 Pro, das iPhone 14 Pro Max und das Samsung Galaxy S23 Ultra erhältlich.
Das neue Pixel-Game-Motiv will an die klassischen 8-Bit-Grafiken und -Spiele früher Computerzeiten erinnern und ist das Ergebnis eines Designwettbewerbs des Herstellers, dessen erstes Produkt das im März vorgestellte Motiv Sunset Moment war. Bei der Herstellung der Hüllen findet ein sogenanntes „Fusion Weaving“-Verfahren Verwendung, bei dem die farbigen Blöcke auf Aramidfasern gewebt werden und so für die extravagante Optik sorgen.
Pitaka hat sich einen Namen als Hersteller von hochwertigen, aber auch vergleichsweise hochpreisigen Smartphone-Hüllen gemacht und kann damit punkten, die Geräte trotz minimaler Abmessungen seiner Hüllen außergewöhnlich gut zu schützen. Eine Eigenschaft, die wir mittlerweile aus eigener Erfahrung heraus absolut bestätigen können – ausschlaggebend hierfür sind die von Pitaka bei der Fertigung der Hülle verwendeten extrem robusten Aramidfasern. Für die aktuellen iPhone-Modelle sind standardmäßig verschiedene Designs aus der „MagEZ Case 3“-Serie des Herstellers erhältlich.
Sonderedition kommt mit Magnetgriff
Die neue Sonderedition basiert ebenfalls auf dem MagEZ Case 3 von Pitaka. Die Hülle ist lediglich 1,35 Millimeter Dick und 20 Gramm leicht, hat aber dennoch MagSafe-Magnete integriert, was sie dem Hersteller zufolge zur dünnsten und leichtesten MagSafe-Hülle macht.
Pitaka bietet die Sonderedition als Pixel Game Kit zum Preis von 99 Euro an. Im Lieferumfang ist hier neben der Smartphone-Hülle selbst noch eine Sonderanfertigung der ebenfalls mit MagSafe kompatiblen Ringhalterung MagEZ Grip enthalten, die einzeln ansonsten mit 29,99 Euro berechnet wird. Optisch passende Hintergrundbilder bietet Pitaka zum kostenlosen Download an.