Pioneers „AppRadio“ enttäuscht: Kleine App-Auswahl, schlechtes Musik-Menu, Bluetooth nur für Telefonate (Video)
Diesmal fassen wir uns kurz: Pioneers „AppRadio„, das derzeit gut 300€ teure Doppel-DIN Autoradio mit Touchscreen, iPhone-Anbindung, Bluetooth und einem immerhin 16cm großen Touchscreen im 16:9-Format, hat uns durch die Bank weg enttäuscht.
Von Pioneer mit dem Claim „Ihre iPhone Welt ist gerade größer geworden“ beworben, hat sich die 1,4Kg Gramm schwere Box leider nicht als hervorragende Auto-Integration bewährt, sondern komplizierte die Geräte-Bedienung und den Zugriff auf Navi-Apps und die eigene Musik-Sammlung durch ihr träges und wenig durchdachtes Interface.
Bis auf den Home- und die Lautstärke-Button ohne fühlbare Bedienelemente ausgestattet, verlangt das Radio stets nach der Aufmerksamkeit des Fahrers. Abgesehen von der Darstellung im Hauptmenu verzichtet das SPH-DA01 (so die offizielle Kennzeichnung) komplett auf die Anzeige einer Uhrzeit, blendet dafür jedoch bei jedem Wagen-Start einen zu quittierenden Warnhinweis ein. Die versprochene App-Kompatibilität beschränkt sich auf eine Handvoll wenig populärer AppStore-Titel (unterstützt werden etwa Inrix & NavFree) und setzt voraus, dass die AppRadio-Anwendung auf dem eigenen iPhone gestartet wurde. Bluetooth hat das AppRadio an Bord, verwendet selbiges jedoch nur für das Annehmen und Absetzen von Telefonaten – um auch auf die Musik des iPhones zugreifen zu können ist die Kabelverbindung (eine Geräte-Halterung liegt dem Radio nicht bei) unerlässlich.
Kurz: Wir können das Radio (Haben wir bereits erwähnt, dass leider keine Scroll-Gesten unterstützt werden ?) beim besten Willen nicht für den Alltagseinsatz empfehlen. Ein Umstand, der uns wie eingangs erwähnt, mit dem gewohnten ifun-Review-Schema brechen lässt. Wir verzichten heute auf den ausführlichen Blick auf Lieferumfang, Einbau und die obligatorischen Menu-Spaziergänge und beschränken uns auf die direkte Kritik am Gerät. Youtube-Link.