Echo Dot und Starter-Set im Angebot
Philips HUE: Neue Labs-Formeln und Account-Pflicht ab Mitte Mai
Nutzer der HomeKit-kompatiblen Leuchtmittel von Philips kennen die HUE Labs bereits. Der kürzlich runderneuerte Labor-Bereich, in dem Philips neue Funktionen probeweise zur Verfügung stellt, lässt sich seit rund einem Jahr über den Entdecken-Button in der iOS-Anwendung aufrufen und muss seitdem nicht mehr über den umständlichen Browser-Umweg aufgerufen werden.
Zuletzt stellte Philips hier etwa Formeln zur Verfügung, die den Sonnenuntergang zum Lichtschalter machten, die Bewegungserkennung mehrerer Sensoren miteinander kombinierten und Szenen zurücksetzten, wenn Bewegungssensoren für eine bestimmte Zeit keine Bewegung erkannten.
Neue Formeln reagieren auf Temperatur-Schwankungen
Kürzlich hat Philips in seinem Labor nun eine Handvoll neuer Formeln für junge Eltern vorgestellt und nutzt hier unter anderem die in den HUE Bewegungsmeldern integrierten Temperatur-Sensoren. Der „Temperature Monitor“ kann etwa mit Lichtfarben auf ein Über- bzw. Unterschreiten der gewünschten Kinderzimmer-Temperatur reagieren:
Wussten Sie, dass Sie mit dem Philips Hue-Bewegungssensor die Temperatur messen können? Mit dieser Formel können Sie zwei Alarmszenen einstellen, die reagieren, wenn die Temperatur im Babyzimmer über oder unter einem Schwellenwert liegt. Diese Formel kann zusammen mit Formeln verwendet werden, die keinen Temperatursensor verwenden.
Zudem neu sind das „Nursery light„, dass stillenden Müttern als schummeriges Licht für den Einsatz im Schlafzimmer dienen soll und sich nach wenigen Minuten automatisch in ein Nachtlicht verwandelt. Die Formel „Kids on the loose“ alarmiert Eltern in anderen Räumen mit Alarm-Farben über Bewegungen des Kindes. „Sleep buddy“ setzt auf zwei unterschiedliche, tageszeitabhängige Lichtfarben, die dem Nachwuchs beibringen sollen, wie lange die Bettzeit noch anhält.
Account-Pflicht ab Mitte Mai
Noch einen Zacken interessanter als die Formeln für junge Eltern finden wir jedoch die jetzt angekündigte Account-Pflicht ab Mitte Mai. Als Reaktion auf die europäische Datenschutzverordnung DSGVO hat Philips angekündigt die HUE Labs ab Mitte des Monats nur noch über eine HTTPS-Verbindung anzubieten.
Anschließend können Nutzer die hier angebotenen Formeln nicht mehr per Tap bzw. Mausklick aktivieren, sondern benötigen einen bislang optionalen MeetHUE-Account um sich durch die Automations-Angebote zu probieren.
Aktuelles Angebot
ifun.de-Leser Stephan macht uns derweil auf ein Amazon-Angebot aufmerksam, das es in dieser Form so noch nicht gab. Der Online-Händler bietet den Echo Dot in Kombination mit Philips Hue Color Starterkit für 154,99 Euro. Auch wenn man von der unverbindlichen Preisempfehlung in Höhe von 259,94 Euro absieht, spart man mit dem Set 35 Euro gegenüber dem separaten Kauf beider Produkte.