Philips Hue HomeKit: Elgato Eve optimiert – Hilfe bei Bridge-„Transfer failed“
Mit der neu veröffentlichten Version 1.1.2 der HomeKit-App Elgato Eve wurde die Integration von Philips Hue optimiert. Die App unterstützt die Steuerung und Verwaltung der Hue-Lampen nun noch besser.
Wir haben diese Option ja bereits erwähnt. Nachdem HomeKit an sich nur eine standardisierte Datenbank ist, können sämtlich HomeKit-Apps auf alle dort hinterlegten Geräte zugreifen und nicht immer ist die App des Geräteherstellers auch die beste Anwendung für den jeweiligen Zweck. Wer seine Hue-Lampen zum Beispiel übersichtlich nach Räumen sortieren will, fährt mit der kostenlosen Elgato-App besser.
Noch ein ganzes Stück leistungsfähiger und zudem mit Apple-Watch-Unterstützung ausgestattet ist die Home-App von Matthias Hochgatterer. Hier bieten sich euch erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten, allerdings lässt sich das volle Potenzial der App aufgrund des hierzulande noch recht eingeschränkten HomeKit-Produktangebots bislang nicht ausreizen. Die bisherigen Käufer der 15 Euro teuren Anwendung zeigen sich dennoch hochzufrieden.
Probleme beim Bridge-Transfer?
Für all jene Besitzer der Hue Bridge 2.0, die beim Übertragen der Daten vom Vorgängermodell Probleme haben („Transfer failed“), haben wir einen vielversprechenden Lösungsansatz. Versucht das Ganze noch einmal, nachdem ihr den beiden Bridges feste IP-Adressen zugewiesen habt. (Bei der Fritz.Box beispielsweise setzt man das entsprechende Häkchen im Bearbeiten-Menü der einzelnen im Netzwerk gefundenen Geräte.)
Offenbar starten die Hue Bridges während dem Übertragungsvorgang neu und wenn danach eine neue Netzwerkadresse zugewiesen wird, geht die Zuordnung verloren. Diese Lösung hat bereits mehreren Nutzern geholfen. (Danke Micha)