Immer mehr Reklame im System
Personalisierte Werbung in iOS 15: Apple fragt jetzt endlich nach
In der jüngsten Vorabversion des nächsten iPhone-Betriebssystems, iOS 15, ist Apple jetzt dazu übergegangen Benutzer um Erlaubnis zu bitten, die vom Betriebssystem angezeigte Reklame personalisieren zu dürfen.
Bislang standardmäßig aktiviert
Während Apple unter iOS 14 die Anzeige personalisierter Werbung als Standard-Einstellungen schlicht ab Werk aktiviert hat, fragt iOS 15 jetzt beim ersten Besuch des App Stores nach und bietet die beiden Optionen „Personalisierte Werbung aktivieren“ und „Personalisierte Werbung deaktivieren“ an.
Apple adressiert mit Einführung der Nachfrage nun endlich den Vorwurf, das Unternehmen würde sich von den eigenen Regeln ausnehmen, die gegenüber anderen Werbe-Vermarktern, wie etwa Facebook, schon länger strikte Abfrage-Vorgaben durchsetzen.
Immer mehr Reklame im System
Die Entscheidung gegen personalisierte Werbung, die Anwender dank der neuen Abfrage fortan deutlich einfacher treffen können als bislang, verhindert jedoch nicht die Anzeige der Apple-Reklame an unterschiedlichen Stellen des iPhone-Betriebssystem.
Neben den App Store-Anzeigen für die Apple Geld von Entwicklern verlangt, bewirbt die Musik-Applikation immer mal wieder Apples Musik-Streaming-Dienst Apple Music, in den iCloud-Einstellungen taucht Reklame für Apple One auf, die Apple TV-App möchte den Zugang zu Apple Video-Streaming-Dienst Apple TV+ verkaufen.
Apple wertet zahlreiche Daten aus
Um Anzeigen zu personalisieren wertet Apple zahlreiche Kontextinformationen aus. Dazu gehören Geräteinformationen wie iOS-Version und Mobilfunkanbieter, der Gerätestandort, App Store-Suchen sowie gelesene Storys in Apple News und der Aktien-App. Zudem nutzt Apple Accountinformationen der Apple ID, Downloads, Käufe und Abos um Nutzer in Segmente mit ähnlichen Interessen aufzuteilen.
Die Einstellungen für die Deaktivierung personalisierter Werbung findet ihr in der Einstellungen-App im Bereich Datenschutz > Apple-Werbung.