Feinabstimmung Fehlanzeige
Personalisierte Nachrichten: Die Google News App enttäuscht
Mit der neuen App Google News verspricht uns Google ein ausgewogenes und auf die persönlichen Vorlieben zugeschnittenes Nachrichtenangebot. Nach drei Wochen Test gebe ich auf. Der von Google versprochene Funktionsumfang ist grundsätzlich zwar vorhanden, allerdings ignoriert die App jede persönliche Bewertung der angezeigten Beiträge konsequent.
Grundsätzlich kann man mit Blick auf die Vorauswahl der angezeigten Beiträge gar nicht meckern. Ich erwarte nicht (und will es wohl auch nicht), dass Google mich so gut kennt, dass hier direkt zu 100 Prozent meine Erwartungen erfüllt werden. Daher habe ich mich all die Zeit auch bemüht, die Auswahl der Beiträge mithilfe der angebotenen Optionen wie „Meldungen von xy ausblenden“, „Weniger Meldungen wie diese“ und ich meine eine Zeit lang gab es auch „Keine Meldungen von xy mehr anzeigen“, zu filtern. Meine Mühen wurden jedoch nicht belohnt, die negativ bewerteten Nachrichtenquellen mit erstaunlicher Konsequenz weiterhin tagtäglich anzeigt. Die Krönung war dann gestern die Tatsache, dass die erste Push-Mitteilung, die ich von Google News in der Zeit sei dem App-Start überhaupt erhalten habe, eine von mir regelmäßig als unerwünscht markierte Nachrichtenquelle bewarb.
Mit Blick auf diese digitale Ignoranz würde ich mir einmal mehr wünschen, dass Apple endlich aus dem Knick kommt, und seine News-App auch in Deutschland zur Verfügung stellt – Konkurrenz belebt schließlich das Geschäft. Doch leider wird dies wohl auch in diesem Jahr nicht mehr der Fall sein, im Rahmen des Ausblicks auf macOS Mojave weist Apple erneut darauf hin, dass das Angebot nur in den USA, Großbritannien und Australien zur Verfügung steht.