Passive iPhone-Klangverstärker: Gute Noten für den Pappbecher
Ihr erinnert euch noch an den Wasserglas-Artikel? Sehr gut. Mit seinem semi-wissenschaftlichen Versuchsaufbau hat Thorin Klosowski nun sieben weitere, passive Klangverstätker getestet und die Pegelzunahmen mit der iPhone-Applikation „Decibel Meter“ dokumentiert.
Das Fazit: Unter den durch und durch passiven Audio-Boostern setzte sich der Pappbecher gegen Müsli-Schale und Papier-Megaphon durch und verstärkte das Signal der iPhone-Speaker von initial 59dB auf 72dB. Natürlich ersetzen die Haushaltsmittel keine Aktiv-Boxen, sparen euch aber den Kauf kommerzieller Angebote und erlauben das Zuendehören der Podcast-Folge auch dann noch, wenn ihr gerade in der Küche rumscheppert.
The paper cup was not only the loudest it also sounded the best regardless of where we were in the room. Quality was on par with non-powered speakers I’ve heard.