iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 800 Artikel

Sicherungslösung für iCloud-Fotos und -Dateien

Parachute Backup jetzt auch für iPhone und iPad verfügbar

Artikel auf Mastodon teilen.
25 Kommentare 25

Nach dem von ifun.de begleiteten Start auf dem Mac ist die Backup-Lösung Parachute nun auch für iPhone und iPad erhältlich. Die vier Euro teure App ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, ihre iCloud-Fotomediathek sowie Inhalte aus iCloud Drive automatisch auf eigene Speichermedien zu sichern. Unterstützt werden unter anderem Netzwerkspeicher, USB-Laufwerke, SFTP-Server sowie Google Drive.

Parachute Backup

Im Unterschied zur Synchronisation über iCloud legt Parachute für iOS Wert auf eine vollständige Sicherung. Das bedeutet: Bilder, Videos und Dokumente werden in ihrer Originalqualität gesichert, inklusive aller Bearbeitungen und Metadaten. Laut Entwickler ist Parachute dabei rein lesend aktiv. Dateien werden nicht aus der Cloud gelöscht oder verändert.

Erprobter Mac-Client mit klarer Struktur

Die Mac-Version hatte uns in einem mehrtägigen Test überzeugt und die vollständige iCloud-Fotomediathek (inklusive geteilten Alben) erfolgreich auf ein NAS im Heimnetz übertragen. Die App erstellte dabei eine strukturierte Sicherung in nach Jahren, Monaten und Tagen sortierten Verzeichnissen. Selbst ein temporärer Verbindungsabbruch wurde problemlos überbrückt. Neue Inhalte werden inkrementell nachgesichert, wodurch der initiale Aufwand nur einmal anfällt.

Parachute Backup Fertig

Zwischenzeitlich erhielt die Mac-Version mehrere Aktualisierungen. Zu den nachgerüsteten Funktionen zählen unter anderem Filter für bestimmte Dateitypen, eine verbesserte Erkennung von Ordnern sowie optimierte Abgleiche bei unvollständigen Sicherungen.

Erweiterte Funktionen unter iOS

Die iOS-Version bietet zusätzliche Features wie geplante Backups, Fortschrittsanzeigen über die Dynamic Island und eine erweiterte Auswahl der Zielordner. Auch unter iOS erfolgt die Datenübertragung über Apples Systemdienste, wodurch laut Anbieter keine sensiblen Zugangsdaten in die App gelangen. Die Sicherungen lassen sich ohne Zusatzsoftware wiederherstellen, da sie in gewöhnlichen Ordnerstrukturen abgelegt werden.

Backup Parachute Gif

Parachute wird als Einmalkauf angeboten und verzichtet vollständig auf Abonnements oder Benutzerkonten. Voraussetzung ist ein Gerät mit iOS oder iPadOS 17 beziehungsweise macOS 14.

Laden im App Store
‎Parachute Backup Mobile
‎Parachute Backup Mobile
Entwickler: Eric Mann
Preis: 3,99 €
Laden

14. Aug. 2025 um 16:22 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    25 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Super Sache. Aber ich hab irgendwie kein gutes Gefühl dabei, meine Anmeldedaten von Apple in einer App einzutragen die nicht von Apple stammt… (ich gehe mal stark davon aus, dass dies für das Backup benötigt wird)

  • Ich suche sowas für meine Musik Mediathek. Inzwischen hat sich viel mit Apple Musik vermischt. Würde gerne alle Musik ohne DRM automatisch downloaden und sichern

  • Da stimme ich dir zu. Bedeutet die App hat dann Zugriff auf deinen Apple Account. Irgendwie merkwürdig.

  • Hat jemand Ahnung wenn ich eine an die FRITZ!Box angeschlossenne Festplatte in der iOS Dateien App einbinde.

    Also per
    smb://192.168.178.1

    Habe ich das große Problem dass ich nur lesend Zugriff habe, wie bekomme ich das hin dass ich die angeschlossene Festplatte an meiner FRITZ!Box auch beschreiben kann???
    Hat jemand eine gute Idee?

    Über andere Programme habe ich Zugriff auf diese Festplatte also am Schreibbegriff als solches liegt es nicht das muss was mit iOS selbst zu tun haben nehme ich mal an

    Vielleicht können die Beta Tester das mal rausfinden ob das mit iOS 26 funktioniert

    • Würde mich auch interessieren. Hätte dann nämlich vor (sofern sinnvoll) eine 4 TB Festplatte an meine FRITZ!Box anzuschließen und meine komplette iCloud inklusive Fotomediathek dort zusätzlich lokal zu sichern.

      • Ein Backup dauert dann wahrscheinlich mehrere Tage, so lahm wie die FritzBox auf den angeschlossenen Speicher schreibt.

  • Schön wäre es, wenn die Struktur aus iCloud übernommen würde, also eigene angelegte Ordner und Alben. Wie soll man denn eine Sicherung nach Ordner mit Datum im Ernstfall sinnvoll wiederherstellen? Oder habe ich irgendeinen Denkfehler?

  • Leider werden die „ausgeblendeten Fotos“ nicht gesichert – von „vollständiger Sicherung“ sollte man also tunlichst nicht schreiben!

  • Wenn man sich die Kommentare anschaut, merkt man, das Deutschland auf dem absteigen Ast ist.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41800 Artikel in den vergangenen 6558 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven