Eure Empfehlung: Die Outliner-App Suru
Hand aufs Herz: Obwohl die iPhone-Applikation Suru bereits seit dem Frühjahr 2014 im App Store verfügbar ist, ist uns der kostenlose 8MB-Download bislang noch nicht über den Weg gelaufen.
In den gestern abgegebenen Kommentaren zum Sorted-Artikel habt ihr uns den Outliner dann erstmals auf den Radar geworfen. Suru, so scheint es, hat eine solide Gefolgschaft die den nicht-kommerziellen Ansatz der Listen-Applikation, ihren PDF-Export und den einfachen Aufbau schätzt. Grund genug, die Merkliste heute noch mal gesondert zu erwähnen.
Nach der Installation startet Suru auf euren Geräten mit einer aufgeräumten Listendarstellung, die sich um eigene Einträge ergänzen lässt und insgesamt drei Hierarchie-Ebenen zulässt: Auf der ersten Ebene befinden sich die Listen denen ihr nur eine Überschrift zuordnen müsst (etwa „Garten“). Eine Ebene darunter lässt sich Suru mit Aufgaben befüllen („Rasen mähen“), denen sich Farben und Termine zuordnen lassen. Aufgaben können ihrerseits Notizen beinhalten („Klinge schärfen“, „Kabel verlängern“), die sich mit Texten und Bildern anreichern lassen. Sowohl die Aufgaben als auch die Notizen lassen sich dann als erledigt markieren. Die Notizen können zudem frei zwischen den Aufgaben bewegt werden.
Die iPhone-App lässt sich auf Wunsch mit einem Passcode schützen, kann die von euch erstellten Outlines im PDF-Format exportieren und bietet eine optionale Cloud-Synchronisation an, die über die Server der Entwickler abgewickelt wird.
Ein überschaubarer Produktiv-Helfer, den wir in den kommenden Tagen ausführlicher nutzen werden. Habt Dank für eure Empfehlung, die wir hiermit an alle anderen Leser weiterreichen.