Mit Uhrzeit und Blickrichtung
Ohne Teleskop: So könnt ihr heute einen Satelliten beobachten
Der Software-Entwickler James Darpinian hat eine tolle Web-Applikation veröffentlicht, die euch dabei hilft, die Internationale Raumstation (ISS) oder einen der zahlreichen aktiven Satelliten mit bloßem Auge am Abend- beziehungsweise Nachthimmel auszumachen.
Das Beste: Zur Nutzung der für den Aufruf auf Mobilgeräten optimierten Web-Anwendung müsst ihr nicht viel mehr tun als den folgenden Link zu besuchen: james.darpinian.com/satellites.
Die dort hinterlegte Webseite sollte eure Geoposition nun automatisch ermitteln und euch umgehend eine Handvoll Vorschläge unterbreiten, welche Himmelskörper zu welcher Uhrzeit heute mit bloßem Auge ausgemacht werden können.
Mit Uhrzeit und Blickrichtung
Dabei zeigt euch die App nicht nur die ungefähre Flugbahn über der Erdkugel an, sondern auch die Blickrichtung in den Abendhimmel, die ihr, relativ zu eurer aktuellen Aufenthaltsposition, beibehalten solltet. Zudem informiert die Web-Anwendung über das mögliche Vorhandensein eines bewölkten Himmels und alternative Satelliten und Flugkörper zu späteren Zeitpunkten.
James Darpinian, in der Vergangenheit mitverantwortlich für die Entwicklung des Google-Browsers Chrome, betreut das Hobby-Projekt schon seit September 2019. Insgesamt berücksichtigt die Web-Anwendung circa 300 Satelliten und Himmelskörper, die hell genug sind, um mit bloßem Auge von der Erde aus erkannt zu werden.
Besonders eindrucksvoll sind hier die Starlink-Satelliten, die je nach aktueller Aufenthaltsposition in Stückzahlen von über 20 in einer Reihe gesichtet werden können. Ein Schauspiel, das im eingebetteten Kurz-Video des Reddit-Nutzers EnvakeoLugaria ganz anschaulich demonstriert wird.
Natürlich lässt sich die Web-Anwendung auch vom Desktop aus aufrufen, die Darstellung auf dem iPhone ist für das Finden der richtigen Beobachterposition aber deutlich intuitiver.