o2 und E-Plus mit einem Netz: Netzbetreiber-Updates für Discount-Provider
Mit den Zusammenschluss der bislang getrennt betriebenen Mobilfunknetze von o2 und E-Plus haben wir uns bereits gestern auseinandergesetzt: Bis Mitte April soll die im März angekündigte und jetzt aktiv vollzogene Zusammenlegung der Infrastrukturen abgeschlossen sein. Bestandskunden dürfen sich über eine bessere Abdeckung und mehr Performance freuen.
Auf Mobilgeräten mit entsprechenden SIM-Karten blenden betroffene iPhones inzwischen ein neues Netzbetreiber-Logo ein und informiert mit dem Schriftzug “o2de+” über eine Funkverbindung innerhalb des nunmehr gemeinsam betriebenen Mobilfunknetzes.
Mit dem zunehmenden Ausbau klärt sich auch eine bislang noch offene Frage: Ja, auch die Wiederverkäufer und SIM-Discounter profitieren direkt zum Start des gemeinsamen Netzes von der neuen Strahlkraft.
Unter anderem schreibt ifun.de-Leser André:
Hallo ifun-Team ich habe noch einen Nachtrag zum Thema O2/Eplus. Beim Handy meines Sohnes erscheint seit heute Nachmittag oben beim Provider „netzclub+“ und statt nur „E“ hat er jetzt 3G Gerade kam dann die Meldung, das ein „Update der Netzbetreiber-Einstellungen“ verfügbar ist. In den Einstellungen ist jetzt „o2-de 18.0“ gelistet. Kurzum die Verschmelzung von o2 und Eplus betrifft also auch Tochterunternehmen.
Christian merkt zudem an, dass das neue Netzbetreiber-Logo nicht immer eingeblendet wird und beobachtet:
Hallo ifun-Team bezüglich der Zusammenlegung von o2 und E-Plus ist mir folgendes aufgefallen: Das o2de+ erscheint nur, wenn ich als o2-Nutzer im „E-Plus Netz“ bin. Ansonsten springt es auf das normale o2-de um. Das heißt, man sieht als Nutzer, in welchen Netz man gerade ist und damit auch, ob die Umstellung Vorteile hat. Auf meiner Zug-Pendler-Strecke habe ich jetzt zum Beispiel fast durchgängig 3G oder LTE. Vorher hatte ich auch über weite Strecken nur EDGE.