Offenbar technische Probleme
O2 Prepaid: Nutzern werden unrechtmäßig Dayflat-Gebühren abgebucht
Der Mobilfunkanbieter O2 scheint gerade größere Probleme im Zusammenhang mit der Abrechnung seines 24-Stunden-Pakets „Surf Dayflat“ zu haben. Zahlreiche Kunden der Telefónica-Tochter berichten davon, dass ihnen hierfür unrechtmäßig Gebühren berechnet wurden.
O2-Kunden sollten aus diesem Grund regelmäßig die Bewegungen auf den hinterlegten Konten prüfen. Offenbar werden in den meisten Fällen 99 Cent eingezogen, teils ist auch von höheren Beträgen die Rede. Die Abbuchungen sind bei manchen Nutzern nicht nur einmal, sondern auch an mehreren Tagen hintereinander erfolgt. Die betroffenen Nutzer betonen, dass sie die mobilen Daten deaktiviert haben und somit eine versehentliche Datennutzung durch im Hintergrund laufende Apps und Dienste ausgeschlossen werden kann.
Der O2-Support hat den Sachverhalt mittlerweile bestätigt. Die Rede ist von technischen Problemen mit dem Dayflat-Angebot, die sich offenbar nicht kurzfristig lösen lassen. Kunden, denen unrechtmäßig entsprechende Nutzungsgebühren berechnet und abgebucht wurden, müssen diese aktiv reklamieren. O2 leitet hier keine automatische Rückerstattung ein.
Ergänzend dazu lautet die Empfehlung, die Nutzung der mobilen Daten vorübergehend sperren zu lassen. Auf diese Weise ließen sich weitere unrechtmäßige Abbuchungen verhindern. Diese Option dürfte allerdings nur für die wenigsten Nutzer eine gangbare Alternative darstellen. Dementsprechend läuft es für die Betroffenen wohl bis auf Weiteres auf das mühsame Kontrollieren und Reklamieren der Rechnungen hinaus. Wir geben Bescheid, wenn uns weitere Infos zu diesem Thema vorliegen.
Reklamation besser per Chat
Mit Blick auf die Kontaktmöglichkeiten des O2-Supports haben wir auch noch eine kleine „Warnung“ für euch. Mehrere Nutzer berichten, dass sie die bei telefonischen Reklamationen angefallenen Anrufgebühren selbst tragen mussten. O2 empfiehlt daher die Kontaktaufnahme über den Support-Chat des Unternehmens.
Vollkommen überlastet. Dienst deaktiviert
Ich finde das auch ziemlich krass.
Fehler können passieren, aber man muss sie dann auch ausbügeln.
Ich arbeite in einem ähnlichen Konzern anderer Farbe und wenn ich mir überlege wieviel Energie und Zeit wir nach so einem Fehler investieren, um den Kundenimpact so gering wie möglich zu halten, dann ist das einfach nur frech von O2.
Hey mal ganz ehrlich, eine automatisierte Erstattung von einem automatisiert falsch berechneten Betrag, kann wirklich nicht erwarten.
Passt zum Bild dieses Anbieters, ich meine es ist aktuell auch der einzige Anbieter in Deutschland, der außerhalb der EU Kosten verursacht, alle anderen haben Sperren eingebaut, die ein aktives handeln der Kunden erfordert, bevor Kosten erstehen.
…kann MAN wirklich nicht erwarten.
O2 can do.
Endlich weiß ich, was damit gemeint ist.
KI Chat funktioniert auch nicht
Gibt es bei Vodafone auch, allerdings werden etwa alle 2-3 Tage jeweils nur 1 Cent abgerechnet. Gut bei Vodafone: beim Support melden, am besten esten per Mail, hartnäckig bleiben und dann gibt es eine Gutschrift zwischen 2 und 5€. Insgesamt habe ich dadurch innerhalb des letzten Jahres ca 60€ Gutschriften erhalten.
O2 hat auch bei (teueren) Laufzeit-Verträgen Probleme mit der Abrechnung sobald man außerhalb Deutschlands unterwegs ist. Z.B Abrechnung von MB Daten zu horrenden Preisen in der Schweiz trotz 300MB includierten Daten.
O2 einfach nur schlecht. Ich verstehe nicht wie die noch Kunden haben können wenn ich mit dir Konkurrenz von Congstar und Fraenk anschaue….
Eigentlich müsste da mal jemand Strafanzeige stellen. Für mich sieht das wie System aus. Besonders, wenn das so schwierig ist, sein Geld auch wieder zurück zu bekommen. Für mich ist das wie gewollt.