iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 047 Artikel

Zum Lernen, Begreifen und Verinnerlichen

NotebookLM für iOS: Google-App erstellt Podcasts aus euren Dokumenten

Artikel auf Mastodon teilen.
10 Kommentare 10

Google hat sein KI-Angebot NotebookLM um eine mobile App ergänzt. Damit steht das Tool, das euch beim Erschließen umfangreicher Inhalte zur Hand gehen will, ab sofort auch für iOS- und Android-Geräte zur Verfügung. Laut Google dient NotebookLM vor allem dazu, komplexe Informationen leichter verständlich aufzubereiten.

Notebooklm

NotebookLM kann auf Grundlage hochgeladener Inhalte Zusammenfassungen, Erklärungen und Antworten generieren. Ein zentrales Element sind sogenannte „Audio-Zusammenfassungen“ – automatisierte Inhaltszusammenfassungen in einem Gesprächsformat, das einer Podcast-Sendung ähnelt.

Mit der mobilen App stehen zentrale Funktionen der bestehenden Webanwendung nun auch unterwegs zur Verfügung. Dazu zählt unter anderem die Möglichkeit, die Audio-Zusammenfassungen offline abzuspielen. Nutzer können so dann auch ohne aktive Internetverbindung auf Inhalte zugreifen oder diese im Hintergrund abspielen lassen.

Notebooklm Toyota Pdf

Und wozu braucht man das? Wir haben testweise etwa die aktuellen Garantiebedingungen der Toyota Relax-Garantie im PDF-Format an die NotebookLM-App übergeben. Dieser hat aus dem neunseitigen PDF einen siebenminütigen Podcast-Dialog erstellt, in dem zwei deutschsprachige KI-Stimmen einen ganz guten Job dabei machen, die wichtigsten Inhalte der Garantiebedingungen leicht verständlich wiederzugeben.

Interaktionen per Spracheingabe

Eine weitere Funktion der mobilen App ist die direkte Integration in das Teilen-Menü von Mobilgeräten. Inhalte wie Webseiten, PDFs oder YouTube-Videos können aus anderen Anwendungen heraus als Quelle in NotebookLM gespeichert werden. Die KI analysiert diese Quellen und bietet anschließend Zusammenfassungen sowie die Möglichkeit, Fragen zu den Inhalten zu stellen. Die Antworten werden mit Quellverweisen versehen.

Notebooklm Toyota Hoeren

Ein besonderes Feature ist der Audio-Dialog: Dabei werden Inhalte von zwei KI-Moderatoren besprochen, wobei sich Nutzer per Tastendruck einklinken und Rückfragen stellen oder den Gesprächsverlauf beeinflussen können – dieser wird derzeit allerdings nur ausgewählten Anwendern in einem laufenden Beta-Test angeboten und scheint in der deutschsprachigen Variante der App noch nicht bereit zu stehen.

NotebookLM richtet sich laut Google an Studierende, Berufstätige sowie Personen, die regelmäßig mit umfangreichen Informationen arbeiten und steht ab sofort im App Store (ab iOS 17) zum kostenlosen Download bereit.

Laden im App Store
‎Google NotebookLM
‎Google NotebookLM
Developer: Google
Price: Free+
Laden

20. Mai 2025 um 16:23 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    10 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Schon seit einigen Wochen auf dem Desktop als PWA im Einsatz, kann ich wirklich empfehlen!

  • Das scheint mir der helle Wahnsinn zu sein. Wenn das funktioniert, kann man das Arbeiten, insbesondere das zusammenfassen von Ergebnissen auf ein zeitliches Minimum beschränken. Für Studenten führt das zu erheblichen Verkürzung des Studiums. Die Arbeiten hat man Ruckzuck fertig.

  • Hab das letztens mal ausprobiert und das Resultat ist echt der Knaller.

  • Spontan fallen mir da Steuererklärungen und Seitenweise Beamtendeutsch ein.

  • Leute ich sag’s euch ich liebe dieses Tool habe schon einige meiner Lieder bzw die Texte von den beiden Moderatoren besprechen lassen. Allerdings nur auf englisch. Das es nun auf deutsch läuft freut mich sehr…

  • Die Frage ist ja ob und wie Google dann meine Daten auswerten kann. Die Idee ist cool .. jedoch dsgvo oder zumindest in Europa gehostet wäre natürlich was. Wobei das Abo von Google schon sehr lukrativ ist

  • Genial auf den ersten Blick. Bin gespannt was es langfristig taugt.

  • Auf was bezieht sich denn die Bepreisung in der App? Stehen sie GBs für die Datenmengen, die man in die App hochladen kann? Finde da in der Beschreibung nichts.

  • Hab zwei Websites hinzugefügt, aber es lassen sich keine Audiozusammenfassungen erstellen. Er rödelt und rödelt und zum Schluss heißt es „Fehler“. Trotzdem werden die in das Tageslimit eingerechnet, welches nun aufgebraucht ist. Toll. :-/

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41047 Artikel in den vergangenen 6472 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven