Bis zu 3 Geräte gleichzeitig
Nomad Base Station Pro: Ladepad auf den Spuren von AirPower
Mit der Base Station Pro hat der Zubehörhersteller Nomad eine neue QI-Ladestation vorgestellt, die Apples AirPower-Versprechen aufgreift. Bis zu drei Geräte sollen sich damit unabhängig von ihrer Position auf der Matte gleichzeitig aufladen lassen.
Damit dies funktioniert, musste der Hersteller vom klassischen Konzept mit verbauten Kupfer-Ladespulen abweichen und setzt seinen Worten zufolge nun auf virtuelle Ladespulen, die elektronisch gesteuert an den benötigten Positionen aktiviert werden. Auf diese Weise lässt sich ein aufgelegtes Gerät tatsächlich vollständig unabhängig von seiner Position und Ausrichtung aufladen.
Die Ladezeiten sind vom aufgelegten Gerät und der Umgebungstemperatur abhängig. Als Beispiele nennt der Hersteller ca. 4 Stunden für ein iPhone 11 Pro, 4,5 Stunden für ein iPhone 11 und 5 Stunden für ein iPhone 11 Pro Max.
Die Nomad Base Station Pro ist aus einer 1,2 Zentimeter dünnen und mit Leder überzogenen Aluminiumbasis gefertigt und wird mit einem über USB-C mit Strom versorgt. Das zugehörige Netzteil ist im Lieferumfang enthalten.
Teuer und eingeschränkt
Was gut klingt ist allerdings teuer und mit erwähnenswerten Einschränkungen verbunden. Mit 229,95 Dollar ist das Ladepad schon mal ziemlich teuer, kommt aber dennoch nicht mit der Apple Watch klar. Wer die Apple-Uhr besitzt, muss diese wie gehabt auf einem separaten Ladegerät betanken.