Nicht genügend Speicherplatz? Apples Tipps zum iOS-Update
Die stagnierende Verteilung der letzten iOS-Aktualisierung auf Version 8.0.2 – ifun.de berichtete – lässt sich wohl nicht nur mit dem Vertrauensverlust begründen, den Apple mit Ausgabe des fehlerbehafteten iOS-Updates auf Version 8.0.1 provozierte.
Bei vielen Nutzern verhindert vor allem die Tatsache, dass iOS 8.0.2 unter Umständen bis zu 5GB freien Speicher zur Installation voraussetzt, den gedankenverlorenen Druck auf den „Jetzt aktualisieren“-Knopf.
Ein ärgerliches Thema, das inzwischen auch in Cupertino ernstgenommen wird.
In einem überarbeiteten Hilfe-Eintrag geht Apple daher jetzt noch mal auf „Probleme mit der drahtlosen Aktualisierung von iOS“ ein und gibt mehrere Tipps, wie sich die Updates einspielen lassen.
Die einfachste Lösung für das Speicherplatz-Problem ist dabei der Umweg über iTunes. Geräte, die am Rechner angeschlossen über iTunes aktualisiert werden, bestehen nicht auf ein fast leeren Geräte-Speicher, sondern rasen durch das System-Update ohne einmal mit der Wimper zu zucken.
Apple selbst führt in dem Hilfe-Eintrag #TS4431 macht vier gängige Gründe an, die ein drahtlos Update verhindern können:
- Nicht genügend verfügbarer Speicherplatz
- Laden der Aktualisierung nimmt viel Zeit in Anspruch
- Verbindung zum Update-Server kann nicht hergestellt werden
- Aktualisierung wird nicht abgeschlossen
Die Lösungsvorschläge lassen sich hier einsehen.