Erkennt Geschwindigkeiten Dritter
Nextbase iQ: „Erste smarte Dashcam der Welt“ vorgestellt
Der Dashcam-Anbieter Nextbase ist euch sicher schon mal über den Weg gelaufen. Als Weltmarktführer auch in Deutschland aktiv, vertreibt Nextbase hierzulande vor allem konventionelle Dashcams, die mal mit einer Bewegungserkennung und mal mit einer Notruffunktion ausgeliefert werden, sich aber nur unwesentlich vom Branchenstandard unterscheiden.
Nextbase iQ besitzt insgesamt drei Kamera-Module
Die Nextbase iQ soll dies nun ändern. Das neueste Modell des in Großbritannien beheimateten Anbieters wird als „erste smarte Dashcam“ beworben, die nicht nur kontinuierliche Videoaufnahmen erstellen, sondern Fahrer und Fahrerinnen mit zahlreichen Zusatzfunktionen auch aktiv unterstützen soll.
Erkennt Geschwindigkeiten Dritter
Was die Fähigkeiten angeht Videomaterial aufzuzeichnen, verfügt die Nextbase iQ gleich über drei Kameras, die Innenraum, sowie die Bereiche vor und hinter dem Fahrzeug mit Auflösungen von bis zu 4K erfassen.
Die Kamera soll Geschwindigkeiten Dritter ermitteln
Die Kamera wertet das Videobild dabei in Echtzeit aus, erkennt die Geschwindigkeiten der anderen Verkehrsteilnehmer und warnt vor möglichen Gefahrensituationen. Eine sprachaktivierte Audioaufzeichnung kann Sprachnotizen und Konversationen mitschneiden, die bei einem Vorfall direkt in die Cloud geladen werden.
Ein eigenes GPS-Modul soll für genaue Positions- und Geschwindigkeitsbestimmungen sorgen, kann im Notfall einen SOS-Ruf absetzen und wird von einem sprachgesteuerten Fahrerassistenzsystem begleitet, das unter anderem per Push-Meldung informiert wenn Bewegungen im und um das Fahrzeug herum festgestellt wurden.
Marktstart im 2. Halbjahr 2022
Neue Funktionen, für die Nextbase auch eine neue iPhone-Applikation veröffentlichen wird. Die derzeit noch nicht erhältliche iQ-App soll den Echtzeit-Zugriff auf die Dashcam-App bieten.
Noch ist unklar wann genau die neue Dashcam verfügbar sein wird. Als Marktstart peilt Nextbase das zweite Halbjahr 2022 an. Erst dann sollen auch Details zur Cloud-Anbindung und zum Preis bekanntgegeben werden.