News-Mix: Schulprojekt, Voice Control, Google, Gmail, iPhone SDK, Photogene, Gayromeo und St. Pauli
Zwischen-Fazit in der Projektschule: Die Projektschule Goldau (unter anderem hier und hier in den News vertreten) hat die ersten 100 Tage iPhone-Vollausstattung hinter sich und zieht ein kurzes, lesenswertes Fazit des Projektes bei dem alle Kinder einer 5. Klasse mit dem iPhone 3G ausgestattet worden sind.
[…] So war es bisher für ein fremdsprachiges Kind schwieriger, ein Diktat zu üben, weil es die Eltern nicht vorlesen konnten. Mit dem iPhone haben sie jederzeit Zugriff auf den aktuellen Podcast. Dasselbe gilt für die Fremdsprachen Englisch und Französisch – nicht alle haben Eltern, welche diese Sprachen beherrschen.
Sprachbefehle: In ihrer Tipps-und-Tricks Sektion widmet sich die Macworld dieser Tage noch mal den unterschiedlichen Sprachkommandos, die die im iPhone 3GS verbaute „Voice Control“ Steuerung umsetzen kann. Für uns ein willkommener Anlass, erneut auf die Anfang Juli von uns veröffentlichte Liste der deutschsprachigen Befehle hinzuweisen. Mehr als die hier vorgestellten Kommandos kennt das iPhone nicht.
Das nächste Google-Phone: HTCNexusOne vergleicht das nächste Google-Smartphone (Codename: Nexus One) mit dem iPhone 3GS und liefert uns neben der hier veröffentlichten Bilder-Serie, eine kurzes Youtube-Video zum anstehenden Konkurrenz-Modell. Sehenswert & chancenlos.
Probleme mit Gmail: In dem heute aktualisiertem Support-Dokument #TS3058 beschreibt Apple mögliche Fehlermeldungen bei der iPhone-Anbindung an Googles eMail-Dienst und gibt euch eine Hand voll Tipps auf den Weg, solltet ihr mit Verbindungsproblemen beim Mail-Versand über Gmail zu kämpfen haben.
Entwickler-Grundkurs MapKit: Das iCode-Blog widmet sich den Grundlagen der SDK-Programmierung und erklärt im zweiten Teil des Artikels „Introduction to MapKit in iPhone OS 3.0“ die Implementation der „reverse geocoding“-Funktionalität in die eigene iPhone-Applikation.
Update bei Photogene: Die hier vorgestellte Bildbearbeitungs-Applikation Photogene steht frisch aktualisiert in Version 2.5 zum Download bereit (AppStore-Link) und lässt sich vorübergehen für nur 1,59€ herunterladen. Neben neuen Filtern verfügt Photogene 2.5 über neue Voreinstellungen zur Bildbeschneidung und Skalierung und steuert bei Bedarf auch Twitter und Facebook an.
Schriftartenspielerei: Das Font Game (AppStore-Link) richtet sich an Typographen und Schriftarten-Liebhaber. 0,79€ teuer, gilt es Eigenschaften und Typ von über 500 Schriftarten zu erraten, Punkte einzusammeln und einen Platz in der Hall of Fame zu ergattern. Die Anwendung ist schön gestaltet und richtet sich an eine durchaus kleine Zielgruppe – dort jedoch, dürfte sie aller Wahrscheinlichkeit gut ankommen.
-
Gayromeo & St.-Pauli-Applikation: Apropos kleine Zielgruppe. Sowohl der Zweitligaverein FC St. Pauli (AppStore-Link) als auch die schwule Online-Community Gayromeo (AppStore-Link) erlauben jetzt den iPhone-Zugriff auf die hauseigenen Web-Angebote. Während die Gayromeo-Applikation in erster Linie den Chat-Zugang zu Deutschlands größter Schwulen-Community anbietet, verspricht die St. Pauli App Spielergebnisse, Live-Ticker und Hintergrundinfos zum Verein. Die Fußball-App gibt es gratis, Mobileromeo kostet 2,99€.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?