News-Mix: Kleinigkeiten die sonst noch so passiert sind
Das kostenpflichtige Mac-Tool MegaPhone hat sich mal wieder umbenannt. Nachdem der letzte Namens-Wechsel gerade mal drei Monate her ist, heißt MegaPhone nun PhoneView – sonst bleibt jedoch fast alles beim alten. PhoneView ermöglicht immer noch die Nutzung des iPhones als Quasi-USB-Stick, kopiert Kamera-Photos sowie SMS-History und kostet $20.
Synchstep benutzt die in den ID3-Tags eurer MP3s eingebetteten Meta-Informationen über die BPM des aktuellen Sonsg und passt die zu spielenden Lieder der gerade aktuellen Schrittgeschwindigkeit an. Funktioniert auch beim Fahrrad-Fahren – Voraussetzung bleibt jedoch eine ordentlich gepflegte iTunes-Bibliothek. Die Mac-Shareware BeaTunes hilft beim Ausfüllen des BPM-Feldes, unter Windows kümmert sich der MixMeister BMP-Analyzer um die gleiche Aufgabe.
Die iPhone-Applikation NemuSync erlaubt die Synchronisation eurer Kalendereinträge mit dem Google-Kalender. Via Wifi und EDGE lassen sich so die nächsten Termine in beide Richtungen abgleichen.
Mit der IR-909 von Einar Andersson gibt es einen frischen Step-Sequenzer für das iPhone. Im Design an die Roland-Geräte der 80er und 90er Jahre angelehnt, kommt der IR-909 mit acht Drum-Sounds und vier Pattern.
Der hier vorgestellte iPhone Video Recorder ist nun in Version 1.2.2 verfügbar. Das Update bringt neben einem komplett überarbeiteten Interface, eine verbesserte Ausgangs-Qualität der aufgenommenen Videos und erlaubt nun auch den direkten Youtube-Export der einen Clips.
Die Windows-Applikation iThemeiT erlaubt das Desktop-basierende Zusammenklicken eines eigenen iPhone-Themes. Icons, Hintergründe und Dock-Symbole lassen sich auswählen und in der Programm-eigenen Preview den eigenen Vorstellungen anpassen.
Nach iSlsk gibt es mit Torrentula mittlerweile auch den ersten voll Funktionsfähigen Torrent-Client für das iPhone. Torrentula setzt die Jiggy-Runtime voraus und kommt ohne viel Schnick-Schnack.
iToday steht überarbeitet in einer neuen Version zum Download bereit. Da uns hat das SkrewCommon-Abhängige Paket nicht wirklich überzeugt hat warten wir weiter auf das nächste Intellyscreen-Update.
Alle Karten zur WWDC sind bereits vergriffen. Wir warten gespannt. Danke Philipp
Maps Offline, hier die News zum Tool, hat es auf Versionsnummer 0.3 0.5 geschafft. Wohl wichtigste Neuerung: Auch offline lässt sich nun nach Straßennamen suchen.