Drei Optionen mit kostenloser Datennachbuchung
Neue Lidl Connect-Tarife starten: Unbegrenztes Datenvolumen ab 10 Euro
Lidl Connect, die Mobilfunkmarke des gleichnamigen Lebensmittel-Discounters, bietet ab sofort neue Mobilfunktarife an, die unter dem Namen „Unlimited On Demand Tarife“ vermarktet werden. Das Angebot richtet sich sowohl an Neu- als auch an Bestandskunden und ist zunächst bis zum 8. Oktober befristet. Nutzer können das gebuchte Datenvolumen nach Verbrauch jederzeit in 1-GB-Schritten über die Lidl-App oder im Web erweitern, ohne zusätzliche Kosten.
Zur Auswahl stehen drei Varianten: Für 9,99 Euro gibt es den Tarif S mit 20 GB und maximal 50 Mbit/s im Download. Tarif M kostet 14,99 Euro und umfasst 40 GB bei bis zu 100 Mbit/s. Im Tarif L stehen 80 GB zur Verfügung, die mit bis zu 150 Mbit/s genutzt werden können. Die Uploadgeschwindigkeit beträgt in allen Tarifen maximal 25 Mbit/s. Alle drei Optionen beinhalten eine Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS innerhalb Deutschlands sowie EU-weites Roaming. Nicht genutzte Inklusivleistungen verfallen am Ende des vierwöchigen Abrechnungszeitraums.
Mehr Volumen als bei der Konkurrenz
Das Konzept ähnelt dem seit Frühjahr verfügbaren Angebot von Aldi Talk, bei dem ebenfalls Datennachbuchungen ohne Aufpreis möglich sind. Im direkten Vergleich bietet Lidl Connect mit 20, 40 und 80 GB jedoch größere Einstiegspakete als der Wettbewerber, bei dem die Datenpakete bei 15, 30 und 60 GB liegen. Preislich und hinsichtlich der Surfgeschwindigkeit unterscheiden sich die beiden Angebote nicht.
- Aldi Talk: Unbegrenztes Datenvolumen ab 10 Euro
Voraussetzung für die Nutzung im 5G-Netz ist ein entsprechendes Endgerät sowie Netzverfügbarkeit am Aufenthaltsort. In Regionen ohne 5G erfolgt die Verbindung über das LTE-Netz von Vodafone. Die Tarife lassen sich zum Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraums kündigen.
Bestehende Smart-Tarife bleiben verfügbar
Neben den neuen „Unlimited On Demand Tarifen“ bleiben die bekannten Smart-Tarife des Discounters weiterhin buchbar. Diese bieten ein geringeres Datenvolumen und eine niedrigere Grundgebühr. Ob Lidl Connect die neuen Tarife auch nach Ablauf der Aktionsfrist dauerhaft anbieten wird, ist derzeit offen. Der Anbieter weist im aktuellen Prospekt jedoch ausdrücklich auf den befristeten Aktionszeitraum hin. Allerdings: Auch Aldi Talk startete die Unlimited-Tarife zunächst befristet bis zum 30. Juni, jetzt schrieben wir Mitte August und buchen lassen sich die neuen Tarife noch immer.
Cool schau ich mir mal an
Sind es tatsächlich 9,99 für 4 Wochen und nicht für einen Monat? Wären ja im Jahr 13 x 4 Wochen anstatt 12 x 1 Monat…
Bei Lidl gelten die Prepaid-Tarife schon lange für vier Wochen und nicht für einen Monat. Die Rechnung, dass das pro Jahr 13 Pakete sind, ist also völlig richtig.
Was ist unbegrenztes Datenvolumen für zehn Euro? Bei mir sind 10 GB kein unbegrenztes Datenvolumen.
„Nutzer können das gebuchte Datenvolumen nach Verbrauch jederzeit in 1-GB-Schritten über die Lidl-App oder im Web erweitern, ohne zusätzliche Kosten.“
So steht es geschrieben. Ist also quasi unbeschränkt!
Da kann man nicht mal eine Folge von irgendeiner Serie schauen, welche in bester Qualität meist über ein Gigabyte haben. Mitten in der Folge werde ich dann immer unterbrochen, weil das Datenvolumen aufgebraucht ist. Ja geil, so stelle ich mir grenzenlosen Datenvolumen vor.
Also, warum nicht gleich echtes unlimited anbieten?
Unendlich oft, aber nur bis 20GB, was für eine Verarsche.
Stimmt, aber bei Filme schauen doch nervig.
Man hat die 20 Gb jeden Monat ohne nachbuchen und ab dem 20 Gb muss man jedes gb einzeln nachbuchen. Mit Aldi kam ich so vorletzten Monat auf knapp 300 gb in einem Monat als DSL Ersatz. Ist für 10€ definitiv billiger als DSL – aber auch nerviger mit dem Nachbuchen
Text gelesen?
Bei O2 zahle ich für 400 GB nur 19,99 im Monat und das ohne EU-Bremse.
Seit wann gibt es 400 GB bei O2, ich sehe da nur 100, 200 und 300 GB
Was ist eine EU Bremse?
Der Vorteil der größeren Paketen ist nur, dass man nicht jedes GB immer extra buchen muss, oder?
1) höheres Grundvolumen
2) höhere Download-Geschwindigkeit (!!!)
Wieso sollte man dann die größeren Tarife buchen? Sind ja quasi alle „unlimitiert“. Die einen früher die anderen später. Ist halt nur nervig, wenn man mitten in den Videos wieder nachbuchen muss. Naja für 10€ darf man auch nicht zu viel erwarten.
Bitte lesen: Die Geschwindigkeiten unterscheiden sich
Ja, die maximalen Geschwindigkeiten unterscheiden sich auf dem Papier, aber ganz ehrlich, macht das auf einem Smartphone einen signifikanten Unterschied, ob ich maximal 50 oder 100 Mb/s habe? 5G ist inzwischen überall Standard.
Leider wieder ohne Multi-SIM.
Nützt mir persönlich nichts da ich möglichst überall eine Verbindung haben will und das klappt bei mir im Umkreis von 15 km nur mit einem Telekomanschluss.
Könntest du solche Infos bitte vorab zur Verfügung stellen. So hätte sich Lidl die Mühe bzgl. des Tarifes echt sparen können.
Diese Nachbuch-Tarife ist Kundentäuschung und sollten nicht an „unbegrenzt“ beworben werden… Unseriös auch von iFun