Belkin macht Satechi Konkurrenz
Neue Apple-Watch-Powerbank unterstützt Apples Schnellladefunktion
Der Zubehör-Anbieter Belkin bereitet den Verkaufsstart einer neuen Powerbank vor, die nicht nur das iPhone und andere USB-C-Geräte laden kann, sondern auch über einen integrierten Ladepuck für die Apple Watch verfügt.
Das neue Modell ist bereits bei Amazon gelistet, lässt sich derzeit jedoch nur vorbestellen und besitzt noch keinen Liefertermin. Belkin zeichnet das kabellose Ladegerät mit einem Verkaufspreis von 99,99 Euro aus. Dafür bietet der Apple-Partner eine Kapazität von 10.000 mAh, einen USB-C-Anschluss mit einer Ladeleistung von 20 Watt sowie die Unterstützung der offiziellen Schnellladefunktion der Apple Watch an.
Anwender der Apple Watch Series 8 können ihre Uhr hier innerhalb einer Dreiviertelstunde von 0 Prozent auf 80 Prozent Akku befördern.
Damit unterstützt das neue Unterwegs-Ladegerät sowohl die Schnellladefunktion des iPhones als auch die der Apple Watch. Laut Belkin soll sich ein aktuelles iPhone etwa zweimal voll aufladen lassen, eine Apple Watch kann 14 Tage in Folge mit einer neuen Ladung versorgt werden.
Belkin macht Satechi Konkurrenz
Der neue Belkin-Akku misst etwa 5 cm × 12 cm × 3 cm und konkurriert mit der 82 Euro teuren Quatro Wireless Powerbank von Satechi. Der Dreifach-Akku ist seit Dezember 2020 am Markt erhältlich und besitzt ebenfalls einen direkt integrierten Ladepuck für die Apple Watch sowie eine Kapazität von 10.000 mAh.
Günstige Kandidaten ab 50 Euro
Zu teuer? Im Handel bieten sich zahlreiche No-Name-Geräte an, die ebenfalls einen Ladepuck für die Apple Watch integrieren. Diese sind in der Regel zu Preisen zwischen 40 und 50 Euro zu haben, verzichten jedoch auf die Zertifizierung durch Apple und können so nicht sicherstellen, auch mit zukünftigen Modellen der Apple Watch noch problemlos zusammenzuarbeiten.
Einer der günstigeren Kandidaten kommt von Veger, besitzt ebenfalls eine Kapazität von 10.000 mAh, einen klappbaren Ladepuck für die Apple Watch, eine QI-Auflage für das iPhone, einen USB-C-Port, eine Lightning und eine USB-A-Buchse.