iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 701 Artikel

Apple erweitert Werkzeuge für App-Entwickler

Neue App-Store-Regeln: Große Anbieter bauen ihre Sichtbarkeit aus

Artikel auf Mastodon teilen.
8 Kommentare 8

Apple hat neue Maßnahmen angekündigt, die Entwickler bei der Vermarktung und Verwaltung ihrer Apps unterstützen sollen. Neben einem flexibleren Prüfverfahren führt das Unternehmen erweiterte Werbemöglichkeiten im App Store ein und erlaubt künftig Rabattaktionen für alle Arten von In-App-Käufen.

App Store Charts

Während einige Änderungen die Arbeitsabläufe vereinfachen, könnten andere vor allem großen Anbietern zugutekommen.

Mehr Flexibilität bei laufenden Prüfverfahren

Künftig lassen sich bestimmte Inhalte unabhängig von einem bereits laufenden Prüfverfahren zur Begutachtung durch die App-Store-Einlasskontrolle einreichen. Dazu gehören unter anderem einzelne In-App-Events, neue Game-Center-Funktionen wie Achievements oder Leaderboards sowie fehlerbereinigte App-Versionen.

Diese Anpassung soll es ermöglichen, dringende Änderungen oder zusätzliche Inhalte schneller in den Store zu bringen, ohne bestehende Einreichungen zu beeinträchtigen.

Große Anbieter werden sichtbarer

Die Zahl der sogenannten Custom Product Pages wird auf bis zu 70 erweitert. Entwickler können damit gezielt unterschiedliche Inhalte ihrer App präsentieren, etwa durch variierende Screenshots oder Vorschautexte. Neu ist zudem die Möglichkeit, diesen Seiten eigene Schlüsselwörter zuzuweisen. Auf diese Weise kann eine App in den Suchergebnissen mehrfach erscheinen, mit jeweils unterschiedlichen Produktseiten. Aus Sicht von Apple soll dies die Sichtbarkeit verbessern.

In der Praxis dürfte dies jedoch dazu führen, dass bei verschiedenen Suchbegriffen zunehmend dieselben Applikationen angezeigt werden. Für Nutzer wird die Vielfalt an Suchergebnissen dadurch nicht unbedingt größer. Zudem ist zu erwarten, dass insbesondere große Anbieter diese Funktion nutzen werden. Kleine Entwicklerstudios verfügen meist nicht über die personellen oder finanziellen Mittel, um mehrere Dutzend Varianten ihrer App-Store-Präsenz gezielt zu pflegen.

Aktionscodes für alle In-App-Käufe

Darüber hinaus erweitert Apple den Einsatz sogenannter Offer Codes. Diese ermöglichen befristete Gratisangebote oder Preisnachlässe und lassen sich künftig für sämtliche In-App-Kaufarten einsetzen, darunter auch verbrauchbare Inhalte oder nicht automatisch verlängernde Abos.

Entwickler 1

Bisher war dies auf bestimmte Abonnementmodelle beschränkt. Bereits bestehende Promo Codes für In-App-Käufe bleiben bis zu ihrem Ablaufdatum gültig, ab dem 26. März 2026 lassen sich jedoch keine neuen mehr erstellen. Wer weiterhin kostenlose App-Downloads ermöglichen möchte, kann dafür auch künftig Promo Codes verwenden. Die notwendigen Änderungen an den Vertragsunterlagen sollen laut Apple innerhalb der kommenden Wochen veröffentlicht werden.

03. Nov. 2025 um 07:54 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    8 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Der Appstore ist doch durch lauter Werbung und durch schlechte Suchergebnisse heute schon nur noch die download-platform.
    Kaum jemand stöbert heute noch nach Programmen im Appstore. Die meisten bevorzugen Seiten wie iphone-ticker oder Google um eine geeignete App zu finden.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42701 Artikel in den vergangenen 6639 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven