Hautreizungen durch Sensorplatzierung
Neue AirPods Pro 3: Designänderung sorgt auch für Beschwerden
Mit der aktuellen Generation der AirPods Pro hat Apple erneut am Gehäusedesign gearbeitet. Neben einer verbesserten Geräuschunterdrückung fällt vor allem ein zusätzlicher Sensor auf. Der sogenannte Photoplethysmographie-Sensor gibt 256 Mal pro Sekunde ein unsichtbares Infrarotlicht ab, um so den Blutstrom zu messen.
AirPods Pro 3: Für einige Anwender richtig ungemütlich
Bei einem Teil der Nutzer führt diese Anpassung jedoch offenbar zu Problemen. Konkret wird von Druckstellen und Hautreizungen im Bereich des Tragus berichtet. In einigen Fällen kam es sogar zu kleineren Verletzungen, wenn das neue Sensorelement dauerhaft auf empfindliche Hautpartien trifft. Betroffene AirPods-Besitzer geben an, dass das Bauteil nicht ganz bündig mit dem Gehäuse abschließt und dadurch Reibung verursachen kann.
Unterschiedliche Passformen als zentrale Ursache
Wie schon bei früheren Modellen zeigt sich, dass nicht jede Ohrform mit der standardisierten Gestaltung der AirPods klar kommt. In sozialen Netzwerken empfinden einige Nutzer die neue Form als komfortabler, andere berichten über Schmerzen oder Druckgefühl, selbst bei kurzer Tragedauer.
Der Wechsel der Silikonaufsätze verbessert die Situation nur bedingt, da die Ursache oft eher beim Gehäuse als bei der Aufsatzgröße liegt. Besonders schmal gebaute Ohren oder ein enger Gehörgang verstärken die Probleme. Die Erfahrungen variieren jedoch stark. Wir zum Beispiel haben nichts an der nur leicht geänderten Bauform auszusetzen.
Auf der Community-Plattform reddit.com greifen einige Nutzer zu individuellen Lösungen, etwa durch zusätzliche Polsterungen oder Memory-Foam-Aufsätze. Andere haben sich bereits für einen Umtausch oder die Rückgabe der Ohrhörer entschieden.
AirPods Pro 3 ersetzen AirPods Pro 2
Im offiziellen Apple Store haben die AirPods Pro 3 die Vorgängergeneration ersetzt, bei Drittanbietern wie Amazon sind noch Restbestände der AirPods Pro 2 verfügbar.
Null Probleme! Finde sie bequemer als die Air Pods pro 2! Trage die sogar zum einschlafen.
Ich find die 3er auch bedingt unkomfortabler. Das „einsetzen“ muss man anders machen. Eher „drehen Li/Re“ beim einsetzen. Und 1 Nr. kleiner die Stöpsel bei mir als bei den 2ern.
Ich habe von den AirPods Pro 2 auf die 3er geupgraded und ich bin mit ihnen wirklich zufrieden. Bis auf das lautere Grundrauschen, besonders im Transparenzmodus, ist dieser und auch ANC wirklich noch einmal ein gutes Stück besser. Das ANC macht die Welt so unglaublich leise, dass ich die AirPods manchmal kurz herausnehme und um mich schaue, quasi zur Sicherheit, weil man einfach nichts mehr mitbekommt. Wahrscheinlich liegt das aber auch primär an den neuen Aufsätzen. Die Mikrofonqualität ist auch ein gutes Stück besser geworden, was sich in Meetings positiv bemerkbar macht. Die eigene Stimme klingt dagegen leiser, woran man sich gewöhnen muss. Zum Thema Tragekomfort lässt sich vielleicht Folgendes sagen: Die AirPods Pro 2 würde ich ohne Probleme den ganzen Tag im Ohr tragen können, ohne dass sie mich in irgendeiner Hinsicht stören würden. Von früh bis spät sozusagen. Bei den AirPods Pro 3, obwohl diese auch prinzipiell bequem sind, ist das nicht so. Nach 2–3 Stunden muss ich die auf jeden Fall kurz herausnehmen, weil sonst meine Ohren anfangen zu jucken. Aber danach kann es zügig weitergehen. Das Case ist größer, aber leichter und fühlt sich irgendwie billig an. Wie ein China-Klon. Keine Ahnung, warum sie da unbedingt am Akku sparen mussten. Bei der reinen Soundqualität merke ich im Regelbetrieb keinen Unterschied. Vielleicht ist der Bass minimal höher, ansonsten klingt für mich alles wie immer. Ich bin sehr zufrieden mit ihnen, aber vor allem die besseren Mikrofone machen im Alltag für mich einen Unterschied, weil ich die AirPods den ganzen Tag auf der Arbeit verwende.
+1
Du hast das gut zusammengefasst, empfinde das insgesamt sehr ähnlich.
Ich bin ebenfalls mit den AirPods Pro drei absolut zufrieden Und kann sie nur weiterempfehlen, du hast das wirklich sehr gut zusammengefasst.
Vielen Dank für die schöne Rezension. Ich nutze die 2er aktuell auch den halben Tag im Büro und bin sehr zufrieden.
Die Berichte über die deutlich andere Passform/ Blutungen Ohren haben mich etwas abgeschreckt, aber das muss man wohl testen.
Die Info zu der verbesserten Mikrofonqualität ist sehr wichtig. Ich telefoniere ständig damit. Wie stark würdest du die Verbesserung beurteilen?
Ist natürlich subjektiv, aber schon ein gutes Stück besser finde ich.
Schöne Zusammenfassung
Muss aber gestehen das es doch ein großer Unterschied ist ob man die Stundenlang tragen kann (2er) oder nach 2-3h ne kurze Pause braucht.
Geht das dann in 2-3h wieder los oder sogar noch früher?
Ohne die 3er zu kennen ist das schon ein Rückschritt.
Schlussendlich aber alles sehr individuell.
Das Phänomen gibt es auch bei Hörgeräten. Das Schirmchen muss nur eine Nummer zu groß sein oder falsch in den Gehör Gang gedrückt worden sein und schwups hat man eine Druckstelle bis hin zu Entzündungen. Es wird sicher so einige geben für die die neue Form der AirPods nichts ist .
Daher ist es sinnvoll mit einer Otoplastik bzw. Maßanfertigung zu arbeiten. Diese gibt es im übrigen auch für alle möglichen AirPods Varianten.
Hört sich spannend an. Wo kann man solche Dinger für die AirPods kaufen?
Unterstützen die AirPods Pro 2 auch die Live-Übersetzung?
Ja, nur gibt es keine Live Übersetzung in Deutschland, zumindest noch nicht
Habe kleine Ohren und nutze die werksseitig montierte Größe. Keine Probleme. Finde sie klingen deutlich besser und halten im Gym besser im Ohr. Finde auch das Case nicht billiger.
Ich finde auch den Tragekomfort im Vergleich zu den AirPods Pro 2 reduziert, ich habe permanent einen stärkeren Druck im Ohr, wenn ich die kleinere Variante der Aufsätze verwende, sind sie nicht dicht genug… ich denke auch über einen Umtausch nach. Die alte Version konnte ich problemlos den ganzen Tag verwenden, teilweise habe ich sie im Ohr vergessen, die neuen vergisst man keine Minute.
ich habe auch kleine Gehörgänge (Aussage meines Hörgeräteakkustikers), bin von Pro 1 auf Pro 3 umgestiegen.
Die 3er sitzen bei mir deutlich besser und komfortabel, Audioqualität ist top. Habe zuvor Hörtest gemacht und mein Hörprofil hinterlegt. Gerade beim direkten Koppeln mit dem Fernseher ist das Hörverständnis besser als mit meinen Hörgeräten (leichte bis mittlere Hochtonhörstörung), selbst ohne direkter Kopplung ist es im Transparenzmodus besser als mit Hörgeräten.
Ein Problem habe ich aber, die lautstärkesteuerung (z.B. wenn mit iphone oder AppleTV gekoppelt) per Streichen klappt nur sporadisch
ich benutze noch immer die airpods2 und habe bis jetzt leider keine anderen gefunden die ähnlich komfortabel sind. leider gibt es sie auch nicht mehr so regular zu kaufen
Ich habe die Pro 2 und kann sie nicht länger als 30 Minuten tragen, bevor es in den Ohren tierisch anfängt zu Jucken.
Aufgrund dessen nutze ich sie wirklich nur selten und habe mir jetzt die AirPods 4 ANC gekauft.
Sicher ein kleines Downgrade, aber meine Ohren haben keine Probleme mehr seitdem. Das muss aber jeder selbst testen, was für ihn gut ist. Jeder empfindet das anders.
So ist es. Ich glaube auch nicht, dass man die geschlossenen zu lange an haben sollte. Aber muss ja jeder selber merken.
Nennt sich Allergie. Kommt eben vor.
In was für einer Welt lebt man, wenn man sie nur noch in einer Isolationskammer ertragen kann? In bestimmten Situationen (Flugzeug, Bahn, Fitnessstudio) verstehe ich es ja noch, aber sonst…
hab meine zurückgegeben, da ich mit der neuen Passform gar nicht klar komme. dann halt wieder Pro 2
Ich finde die Passform perfekt, das ANC, den Klang und den Transparenzmodus perfekt. Der „adaptive Modus“ ist nutzlos (für mich).
Aber das Grundrauschen, wenn keine Musik läuft, nervt mich total. Bei den AirPods Pro 1 ist da nichts zu hören.
Ja, das Rauschen hört sich an, als würde die Heizung im Raum stark heizen. Ein Buch mit den Teilen im Ohr kann ich nicht mehr lesen.