Nach Ausführung lediglich deaktiviert
Neu mit iOS 15: HomeKit-Zeitsteuerung über Auto-Automationen
Gute Neuigkeiten für iPhone-Nutzer, die zur Steuerung ihrer Smart-Home-Geräte häufiger auf Apples Sprachassistenz Siri vertrauen. Das nächste iPhone-Betriebssystem wird in der Lage sein auf Befehle zu reagieren, die Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen wollen.
iOS 14: Zeitversetzte Befehle sind nicht vorgesehen
Aktuell lässt sich Siri nicht für die Umsetzung zeitversetzter Befehle nutzen. Wer dafür sorgen möchte, dass die Steckdose mit dem eingesteckten Ventilator in zwei Stunden ausgeschaltet wird, muss dafür eine manuelle Automation in der Home-App anlegen. Dafür müssen Gerät und Uhrzeit gewählt, sowie die durchzuführende Aktion festgelegt werden.
Fordert man Siri unter iOS 14 dazu auf, die Steckdose später auszuschalten, zuckt Apples Sprachassistenz lediglich mit den Schultern und erinnert daran, dass es nicht möglich ist Aktionen vorauszuplanen.
Nach Ausführung lediglich deaktiviert
Dies wird sich mit iOS 15 ändern. Wird auf dem neuen iPhone-Betriebssystem ein zeitversetztes Siri-Kommando formuliert, legt Apples Sprachassistenz im Systemhintergrund automatisch eine neue Automation an, eine Auto-Automation wenn man so will.
iOS 15: Erstellt auf Zuruf Automationen…
Diese wird dann zum eingesprochenen Zeitpunkt abgefeuert und anschließend wieder deaktiviert. Vollständig gelöscht werden die automatisch erstellten Automationen allerdings nicht. Auch dann nicht, wenn diese nur einmal ausgeführt werden sollen.
Dies führt langfristig dazu, dass der Bereich „Automationen“ in der Home-App mit nicht mehr benötigten Einmal-Aktionen zugemüllt und dadurch etwas unübersichtlicher wird.
Keine sich wiederholenden Automationen
Zudem lassen sich über die Sprachkommandos auch keine wiederholenden Automationen einstellen. Soll der Ventilator etwa jeden Dienstag um 18 Uhr ausgeschaltet werden, muss die entsprechende Automation hier nach wie vor manuell in der Home-App konfiguriert werden.