Haptisches Feedback aktivieren
Neu in iOS 16: Tastatur-Vibrationen während der Eingabe
Plop plop, plop plop plop, plop – bislang gibt die iPhone-Tastatur während der Benutzung ausschließlich Töne von sich, unter iOS 16 wird sich bei Bedarf jedoch auch ein haptisches Feedback aktivieren lassen, das entweder zusätzlich zu den aktuellen Tastatur-Geräuschen oder auch stattdessen eingeschaltet werden kann.
Ton, Haptik, nichts oder beides
Apple hat die neue Wahlmöglichkeit in den Systemeinstellungen von iOS 16 abgelegt und weicht diesmal nicht auf eine tief verscharrte Option im Bereich der Bedienungshilfen aus, sondern bietet das sogenannte Tastaturfeedback direkt im prominent platzierten Bereich „Töne & Haptik“ an.
Wer hier die Option Tastaturfeedback auswählt, dem bietet iOS 16 zwei Wahlmöglichkeiten an: Ton und Haptik. Beide können hier unabhängig voneinander ein- oder auch ausgeschaltet werden. Eine Anpassung des Tastaturgeräusches oder eine Änderung der Intensität des haptischen Feedbacks ist jedoch nicht möglich.
Nicht alle Tasten schlagen an
Im Einsatz wirkt die neue Funktion der ersten Beta von iOS 16 derzeit noch ein wenig hölzern. So hat sich Apple dafür entschieden nicht alle Tasten der iPhone-Tastatur mit der Taptic Engine zu verknüpfen. Wortvorschläge und der etwa in der Notiz-App zusätzlich angezeigte Streifen mit den Formatierungs-Werkzeugen bringen das iPhone nicht zum Vibrieren.
Die Backspace-Taste hingegen vibriert nicht nur einmal, sondern beim Löschen eines jeden Buchstaben bzw. Wortes, je nachdem wie lange die Taste gedrückt gehalten wird.
Wie sinnvoll die neue Option ist, muss im Selbstversuch erprobt werden. Einige Anwender sind davon überzeugt, durch das Tastaturfeedback schneller oder auch fehlerfreier schreiben zu können, andere Anwender empfinden die Option als überflüssige Spielerei. Wir empfehlen euch den Selbstversuch. Die mögliche Option, Tastatur-Vibrationen statt Sound, scheint eine ganz attraktive zu sein.