Einzeln und im Doppel
Neu in iOS 16: Controller-Unterstützung für Nintendo Joy-Cons
Gute Nachrichten für Spieler: Das kommende iPhone-Betriebssystem iOS 16 wird die Unterstützung für Spiele-Controller des japanischen Konsolen-Schwergewichts Nintendo nachrüsten und so auch den Einsatz bereits vorhandener Nintendo-Controller an iPhone und iPad ermöglichen.
Oh my gosh yes because this is magical! pic.twitter.com/U5najLBq2Z
— Justin Raymond Park (@Toupee) June 8, 2022
Joy-Cons und Pro Controller
Die überfällige Verbesserung, die der für den sogenannten AltStore mitverantwortliche Entwickler Riley Testut gemacht hat, folgt mehrere Jahre nach der Einführung der erweiterten Controller-Unterstützung Apples für die Game-Controller von Microsoft und Sony. Diese wurde von Apple bereits mit iOS 13 eingeführt. Seitdem verstehen sich die Mobilgeräte Cupertinos ab Werk auf das Zusammenspiel mit dem Xbox Wireless Controller und den drahtlosen PlayStation Controllern.
Nun scheint Apple mit iOS 16 sowohl die Joy-Cons von Nintendo zu unterstützen als auch den sogenannten Nintendo Pro Controller und erlaubt deren Nutzung in unterschiedlichen Konfigurationen. Wie Testut aufgefallen ist, lassen sich die Joy-Cons sowohl einzeln als auch im Doppel mit dem iPhone koppeln und tauchen in beiden Konfigurationen jeweils als nur ein verbundener Mfi-Controller auf.
Einzeln und im Doppel
Beim Einsatz der Joy-Cons ist zudem ein dynamischer Wechsel zwischen den verbundenen Controllern möglich, die sich mit dem längeren Halten einer Tastenkombination (Screenshot + Home) sowohl als ein einzelner Controller einsetzen lassen als auch wieder getrennt und als zwei separate Controller verwendet werden können.
Neben der Unterstützung für iPhone und iPad wird Apple die Nutzung der Nintendo-Controller mit tvOS 16 auch am Apple TV ermöglichen und dürfte hier dafür sorgen, dass Joy-Con-Besitzer Lust auf das Ausprobieren des von Apple angebotenen Spiele-Abonnements Apple Arcade bekommen.