Kontaktlose Kurzbefehle im Video
Neu in iOS 13: Alltags-Automationen dank NFC
Eine der kraftvollsten Neuerungen, die Apple der Kurzbefehle-App unter iOS 13 mit auf den Weg gegeben hat, wird sich leider nur auf iPhone XS, XS Max und iPhone XR nutzen lassen: Das Auslesen von NFC-Stickern im System-Hintergrund.
Zwar besitzen alle iPhone-Modelle seit dem 2014 präsentierten iPhone 6 ein NFC-Modul, nur auf den neuesten Geräten hält dieses jedoch dauerhaft Ausschau nach entsprechenden Signalen.
Zurück zu iOS 13: Die fortan ab Werk installierte Kurzbefehle-App gestattet hier Automationen zu erstellen, die ausgeführt werden, sobald ein zuvor definierter NFC-Chip in der Nähe des Gerätes auftaucht.
Entsprechende NFC-Sticker gibt es bei Amazon für wenig Geld, alternativ lassen sich auch alte Kreditkarten recyceln und in Auslöser für selbst definierte Automationen verwandeln.
Alte NFC-Kreditkarten als Auslöser
Pro tip: if you have an NFC-enabled credit card, you can use it as a trigger for Shortcuts on iOS 13. pic.twitter.com/ALltCTeqh1
— Guilherme Rambo (@_inside) July 8, 2019
Die notwendige Konfiguration, die pro Sticker einmal durchschritten werden muss, ist dabei denkbar einfach. In der Kurzbefehle-App wird eine neue „Persönliche Automation“ erstellt, die einem NFC-Sticker durch einmaliges Scannen zugewiesen wird. Etwa: Aktivere ‚Nicht Stören‘, dimme das Nachttisch-Licht auf 20% und schalte alle anderen Lampen in der Wohnung aus.
Ein so eingebundener Sticker lässt beispielsweise direkt neben dem Bett platzieren und sorgt dafür, dass die Befehle der Automation abgefeuert werden, sobald das iPhone kurz in die unmittelbare Nähe des NFC-Stickers gehalten wird.
Wiederkehrende Handgriffe im Auto, am Arbeitsplatz, beim Hauseingang oder eben im Schlafzimmer lassen ich so auf eine kurze Berührung beschränken.
Der Blogger Andrew O’Hara zeigt die NFC-Automation im eingebetteten Video: