Zeitlimits und ausführliche Statistiken
Neu in iOS 12: „Screen Time“ für die verantwortungsbewusste Smartphone-Nutzung
Mit der neuen Funktion „Screen Time“ oder im deutschen iOS auch „Bildschirmzeit“ genannt, will Apple euch dabei unterstützen, das iPhone verantwortungsbewusster zu Nutzen und im besten Fall die Zeit zu reduzieren, die ihr vor dem Smartphone-Bildschirm verbringt.
Screen Time versteckt sich in den Einstellungen und liefert detaillierte tägliche und wöchentliche Aktivitätsberichte. Hier seht ihr die Gesamtzeit, die ihr in den einzelnen Apps verbringt, könnt euch die Nutzung aber auch nach Kategorien wie „Unterhaltung“, „Musik“ oder „Spiele“ anzeigen lassen. Selbst die Anzahl der erhaltenen Mitteilungen ist nach einzelnen Apps sortiert abrufbar.
Apple bestärkt mit dieser Neuerung seinen Anspruch, zwar Smartphones zu verkaufen, sich aber zugleich für eine verantwortungsbewusste und sinnvolle Verwendung zu engagieren.
In iOS 12 bieten wir unseren Nutzern detaillierte Informationen und Werkzeuge, um ihnen zu helfen, sowohl die Zeit, die sie mit Apps und Websites verbringen als auch wie oft sie ihr iPhone oder iPad während des Tages herausholen und wie sie Mitteilungen erhalten, besser zu verstehen und zu kontrollieren. … Mit Screen Time ermöglichen es diese neuen Werkzeuge den Anwendern, ihre Gerätezeit zu verwalten und die vielen Dinge in Balance zu bringen, die für sie wichtig sind.
Screen Time erlaubt es auch, Zeitpläne und Nutzungsbeschränkungen vorzugeben. Die Funktion basiert auf der persönlichen Apple ID und greift somit über alle von einer Person genutzten iOS-Geräte hinweg.
Umfangreiche Einstellungsoptionen ermöglichen es beispielsweise, feste Zeiten vorzugeben, in denen die Nutzung bis auf festgelegte Ausnahmen wie etwa die Telefonfunktion generell unterbunden wird. Auch lassen sich Zeitspannen für die Nutzung bestimmter Apps vorgeben, deren Ablauf durch Warnhinweise angekündigt wird.
Screen Time lässt sich somit nicht nur dazu nutzen, die eigene Achtsamkeit bei der Benutzung von iOS-Geräten zu erhöhen, sondern stattet auch Eltern mit erweiterten Möglichkeiten für die Verwaltung der iOS-Geräte ihrer Kinder aus. Bestimmte Apps wie das Telefon oder Bücher können dauerhaft zur Nutzung angeboten werden, während beispielsweise für Spiele ein zeitliches Limit vorgegeben wird.
Apple ist mit diesem Vorhaben nicht alleine, Google hat unter dem Stichwort Digital Wellbeing umfangreiche Funktionen in gleicher Richtung für Android angekündigt.