Naviki: Relaunch beim Fahrrad-Routenplaner
Zwar hat sich an der im App Store angebotenen iOS-Applikation des Fahrrad-Routenplaners Naviki aktuell nichts geändert – hier wird nach wie vor die Aktualisierung vom März feilgeboten – die Web-Oberfläche des Tourenplaners präsentiert sich heute jedoch komplett überarbeitet und will das Vorbereiten von Rad-Ausflügen sowie die Tourendaten-Übergabe an die App zum Saisonauftakt vereinfachen.
Der Komoot-Konkurrent bietet euch auf naviki.org eine deutlich aufgeräumtere und (hoffentlich) leichter verständliche Oberfläche an und ergänzt das Design-Update mit zahlreichen Neuerungen unter der Haube:
- Komplett überarbeitete Seite „Route planen“ mit großer Karte und neu gestalteten Bedienelementen für noch einfacheres Planen.
- Viele verschiedene Orte von Interesse lassen sich in der Karte anzeigen und als Start- und Zielpunkte nutzen.
- Einfaches Planen von Rundrouten in nur wenigen Schritten, aber mit einer Vielzahl von Ergebnissen zur Auswahl.
- Großer Button „Route merken und per App nutzen“ auf der Karte, um geplante Routen extrem einfach mit der App zu synchronisieren.
- Bei der Routenplanung neue Option „S-Pedelec“ für schnelle E-Bikes bis 45 km/h.
- Weltweite statt der bisher lediglich europaweiten Routenplanung.
Naviki-Sprecher Achim Hennecke empfiehlt vor allem den Test der neuen Funktion „Rundroute“. Mit dieser sollen sich Urlaubsorte oder die heimische Umgebung „ganz neu erfahren“ lassen. Für Strecken in beliebiger Länge schlägt Naviki binnen Sekunden gleich zwölf verschiedene Routen vor, die zum Startpunkt zurückführen. Und das in jeweils passender Qualität für Mountainbiker, Rennradfreaks, Freizeit- und Alltagsradler.