Update mit neuen Features
Navi-App Sygic integriert Satellitenkarten
Die Navigations-App Sygic ist als klassische App zur Offline-Navigation für viele Nutzer ein Ersatz für die nicht mehr erhältlichen Navigon-Apps geworden. Die Entwickler setzen auf ein kostenloses Angebot mit optionalen Premium-Diensten und versuchen den Zuspruch ihrer Nutzer durch regelmäßige Updates und Funktionserweiterungen zu erhalten. Mit der neuesten Version 22.5.0 wurde nun unter anderem die Möglichkeit integriert, eine Satellitenansicht in der App zu aktivieren.
Die neue Ansichtsoption kann besonders dann hilfreich sein, wenn man mit den Gegebenheiten am Zielort nicht vertraut ist und beispielsweise die Parksituation überprüfen will. Die klassische Navigation kann dann direkt aus dieser Ansicht gestartet werden.
Als weiterer Neuerungen im Zusammenhang mit dem aktuellen Update nennen die Entwickler die Verbesserung der Verkehrszeichenerkennung und neue Designs und Funktionen für die Augmented-Reality-Ansicht. Der Hinweis auf die Einführung der „innovativen Real View Navigation“ in der Update-Beschreibung irritiert uns allerdings etwas. Diesen Live-Blick durch die Kamera mit eingeblendeten Navigationsanweisungen gibt es doch schon seit einiger Zeit?
Kostenlose App mit Premium-Funktionen
Zu den Vorteilen von Sygic gehört ohne Frage die Option, die 3D-Navigationskarten für ausgewählte Länder für die Offline-Nutzung auf dem iPhone zu speichern. Auf diese Weise geht man auf Nummer sicher, dass sich auch bei schlechter Netzanbindung navigieren lässt. Besonders bemerkbar machen sich fehlende Karten ja immer dann, wenn man ein neues Ziel oder eine Änderung eingibt und die Anwendung der Wahl bei schlechter Netzverbindung eine Neuberechnung anstellen soll.
Sygic setzt wie gesagt auf ein Premium-Modell, dessen zusätzlicher Leistungsumfang sich sieben Tage lang kostenlos testen lässt. In den Einstellungen der App wird auf den ersten Blick ersichtlich, was sich mit der kostenlosen Version und was nur gegen Gebühr nutzen lässt, Premiumfunktionen wie Verkehrsmeldungen oder die Funktion als Head-up Display sind deutlich als solche gekennzeichnet. Für deren Nutzung fällt dann eine Jahresgebühr von 25 Euro an.