iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 030 Artikel

IFA-Neuheit startet in den Markt

Narwal FLOW kommt angewalzt: Wischen und Saugen mit neuem Ansatz

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

Narwal zählt zu den fünf größten Anbietern von Saugrobotern weltweit und bringt mit dem neuen Modell Narwal FLOW nun ein neues Spitzenprodukt auf den Markt, das den auf ifun.de zuletzt getesteten Narwal Freo Z10 Ultra ergänzt.

Narwal Flow Roboter

Im Mittelpunkt steht die sogenannte Track Mop-Technologie. Dabei läuft ein Walzensystem auf einer Schiene, das während des Einsatzes kontinuierlich mit Frischwasser versorgt wird.

Saugen und Wischen in einem Gerät

Dieses wird auf 45 Grad erhitzt und über mehrere Düsen verteilt. Der Mopp übt dabei konstant Druck auf den Boden aus, sodass auch fester Schmutz gelöst werden kann. Das gebrauchte Wasser wird direkt in einen separaten Tank abgeleitet, wodurch verhindert werden soll, dass sich Verunreinigungen verteilen.

Narwal Flow Bento

Die Saugfunktion arbeitet mit einer Walzenbürste, die so konstruiert ist, dass sie Haare und Staub aufnimmt, ohne dass sich diese leicht verheddern. Gegenläufig rotierende Seitenbürsten unterstützen die Reinigung entlang von Kanten. Mit einer angegebenen Leistung von 22.000 Pascal kann das Gerät auch Teppiche reinigen. Dort wird durch eine anpassbare Druckplatte ein dichter Kontakt zum Boden erzeugt, um Schmutz tiefer aus den Fasern zu lösen.

Navigation, Docking und Steuerung

Für die Orientierung nutzt der Roboter das hauseigene System NarMind Pro. Zwei Kameras sowie eine 3D-Kartierung sorgen für digitale Raumpläne und präzise Navigation. Das flache Gehäuse, das so auf den üblichen LiDAR-Turm verzichten kann, erlaubt die Reinigung unter Möbelstücken ab einer Höhe von 9,5 Zentimetern, Hindernisse bis vier Zentimeter werden überfahren.

(FLOW) Function Bedroom 2500

Besonderes Augenmerk legt Narwal auf die Dockingstation. Diese lädt nicht nur den Akku, sondern übernimmt auch Wartungsvorgänge. Dazu gehören das Reinigen der Mopps mit heißem Wasser, das anschließende Trocknen sowie die automatische Entleerung des Staubbehälters in einen 2,5-Liter-Beutel. Zusätzlich wird eine kleinere Station angeboten, die weniger Platz benötigt und ebenfalls automatische Grundfunktionen bietet.

(FLOW) KV1

Die Bedienung erfolgt über eine App oder per Sprachsteuerung. Kompatibilität besteht mit Alexa, Google Home und Siri. Anwender können Reinigungspläne festlegen und Intensitätsstufen anpassen. Bis Jahresende soll der Roboter zudem den Smart-Home-Standard Matter unterstützen.

(FLOW) Function Living Room 4cm

Preis und Verfügbarkeit

Der Narwal FLOW ist ab sofort erhältlich. Während einer Einführungsaktion bis zum 28. September kostet die Variante mit Standard-Dock 899 Euro statt 1299 Euro. Die Ausführung mit kompakter Dockingstation liegt bei 1099 Euro statt bei 1499 Euro. Beide Modelle sind über Amazon bestellbar.

Produkthinweis
NARWAL Flow All-in-One-Saugroboter mit Wischfunktion, FlowWash-Moppsystem mit Echtzeit-Selbstreinigung, 22.000 Pa... 899,00 EUR 1.299,00 EUR
Produkthinweis
NARWAL Flow Saugroboter mit Kompaktstation, Auto-Wasserversorgung und Entwässerung, 22.000 Pa, FlowWash-Moppsystem,... 1.499,00 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Sep. 2025 um 08:00 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • So langsam haben die geräte wirklich fast alles was man sich wünschen kann, erst recht wenn jetzt noch matter hinterherkommt. @All: braucht man lidar heute noch oder reichen kameras?

  • Der wahre Klaus

    Geht er eigentlich mit den Bürsten durch die Suppe bevor er wischt?

  • Mir ist der Hersteller noch nicht lange ein Begriff. Wie schlagen sich die Geräte im Vergleich zu den Platzhirschen Roborock und Dreame? Letztere erhöhen bspw. mit jedem Modell Saugkraft und Wischtemperatur. Dagegen klingt der Narwal eher mickrig. Aber Preis und Track-Mopp locken durchaus.

    Würde ggf. vom Saros 10 R wechseln. Habe da Probleme mit dem rechten Mopp der nicht nass wird. Aber ich warte ohnehin auf eine bessere Wischtechnik. Der Dreame Aqua 10 Pro Track wurde bei uns nicht vorgestellt und Roborock braucht vermutlich noch länger bis da was vergleichbares kommt. Daher auch ein Punkt für Narwal wegen der Verfügbarkeit.

  • Na ja, die Walze hat wohl die beste Wischwirkung. Roborock hat eine wirklich perfekte Navigation (im Sinne das man den Roboter nicht aus einer Patsche helfen muss). Allerdings hat Roborock mit dem Tuch & den Mops hier echt einen Nachteil.

    Man hat wohl hier vollkommen den Trend verschlafen. Soweit ich weiss, kommt deren Walzenmodell erst Jan. 2026 auf die Messe.

    SHO

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42030 Artikel in den vergangenen 6583 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven