Betatest läuft
Nanoleaf Canvas: Die LED-Kacheln sollen zu HomeKit-Schaltern werden
Nanoleaf will seinen Canvas LED-Kacheln offenbar eine Zusatzfunktion als HomeKit-Schalter spendieren. Wie der HomeKit-Blogger Simon Bramley berichtet, steht die Erweiterung bereits für Beta-Tester der Nanoleaf-App zur Verfügung.
Die neue Option kommt beinahe einem Overkill gleich. Bereits im Starterpaket von Nanoleaf Canvas sind neun LED-Panels enthalten und jedes davon erscheint dann als eigener Schalter in Apples HomeKit-App. Darüber hinaus können die einzelnen „Schalter“ noch mit den üblichen drei unterschiedlichen Funktionen belegt werden: Einfach drücken, doppel drücken und lange drücken.
Hat man alle in Verwendung, wird das Ganze wohl recht schnell unübersichtlich und irgendwie fühlen wir uns an den zwölfseitigen Fernbedienungs-Würfel Nanoleaf Remote erinnert. Dieser lässt sich mit zwölf verschiedenen HomeKit-Szenen belegen und hat trotz der klein aufgedruckten Ziffern stets Mühe, die gewünschte Aktion auszuführen.
Das folgende Video will erklärt werden: Durch das Drücken auf eine Schaltfläche wird eine Philips-Hue-Lampe im Hintergrund gesteuert, die Änderungen in Farbe und Helligkeit lassen sich mit leichtem Zeitversatz auf der weißen Wand neben den Canvas-Panels wahrnehmen.
Nanoleaf Canvas ist im Starterpack mit neun Kacheln zum Preis von 199 Euro erhältlich, Erweiterungspakete mit jeweils vier Kacheln gibt es für rund 80 Euro. Das System ist bereits von Haus aus mit HomeKit kompatible und erscheint dort als Gesamtes in Form einer Lampe, die sich ein- und ausschalten sowie in der Helligkeit und Farbe regeln lässt. Zudem können über HomeKit-Szenen Lichtkompositionen und -effekte gesteuert werden.