Fleets überlebten nur acht Monate
Nach Instagram: Auch Twitter kopiert TikTok-Reaktionen
Alle haben eine Meinung, einige halten diese auch gerne in spontan aufgenommenen Selfie-Videos fest. Ein Trend, den wir maßgeblich der Kurzvideo-Plattform TikTok zu verdanken haben, die ihren Nutzern die Video-Reaktionen auf bereits vorhandene Inhalte als erstes anbot.
Reels Visual Replies: Seit Dezember bei Instagram
Erst im Dezember integrierte die Facebook-Tochter Instagram in ihrem Kurzvideo-Dienst Instagram Reels dann ein ähnliches Feature. Mit den „Reels Visual Replies“ war es möglich auf einzelne Post-Kommentare mit schnell aufgenommenen Videos zu reagieren.
Nun sind die Schnell-Reaktionen auch auf der Kurznachrichten-Plattform Twitter angekommen. Wie das Unternehmen Im hauseigenen Support-Kanal angekündigt hat, sei man derzeit dabei die neue Funktion auf iOS-Geräten zu testen. Diese versteckt sich unter dem Retweet-Icon und ergänzt die beiden Optionen „Retweet“ und „Tweet zitieren“ um die neu angebotene Auswahl „Tweet mit Reaktion zitieren“.
Neue Videoreaktion: „Tweet mit Reaktion zitieren“
Wählen Nutzer das neue Feature, können diese ein Selfie-Video oder Selfie-Foto erstellen, in das Twitter den eigentlichen Tweet auf den reagiert wird, dann grafisch einbettet und so eine Verbindung zur ausschlaggebenden Wortmeldung herstellt.
Fleets überlebten nur acht Monate
Wie lange sich das neue Feature im Repertoire des Kurznachrichten-Dienstes halten wird, bleibt abzuwarten. Die im November 2020 neu eingeführten Fleets, kurzlebige Foto-, Video- oder Textnachrichten die sich um Emoji und eigene Anmerkungen ergänzen ließen, wurden nur acht Monate später wieder aus dem Funktionsumfang der offiziellen Twitter-Applikation entfernt.
Damals argumentierte Twitter, dass die Verfügbarkeit der Fleets nicht für die erhoffte Zunahme an Konversationen geführt hätte. Welche Ziele mit den Video-Reaktionen erreicht werden sollen, ist aktuell unklar.